Zähl Pixel
Altersteilzeit

Beschäftigte der Stadt Hamburg erneut im Warnstreik

Um ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag Altersteilzeit Nachdruck zu verleihen, haben Beschäftigte der Stadt erneut bei einem Warnstreik die Arbeit niedergelegt.

Um ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag Altersteilzeit Nachdruck zu verleihen, haben Beschäftigte der Stadt erneut bei einem Warnstreik die Arbeit niedergelegt. Foto: David Hammersen/dpa

Sie wollen einen Tarifvertrag für Altersteilzeit: Um dem Nachdruck zu verleihen, sind Beschäftigte der Stadt Hamburg in einen Warnstreik getreten. Finanzsenator Dressel will nur mit Mandat verhandeln.

Von dpa Donnerstag, 10.04.2025, 16:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Hunderte Beschäftigte der Stadt Hamburg haben für ihre Forderung nach einem Tarifvertrag Altersteilzeit erneut für einen Tag die Arbeit niedergelegt. Sie zogen am Vormittag vom Gewerkschaftshaus zu den Parteizentralen von SPD und Grünen, die in Hamburg zusammen regieren und derzeit über eine Fortsetzung der Koalition verhandeln. Anschließend versammelten sich die Demonstranten zu einer Abschlusskundgebung unweit des Rathauses. Insgesamt waren rund 40.000 Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen. 

Die Gewerkschaft Verdi forderte die Stadt auf, endlich Gespräche aufzunehmen. „Bereits im Januar hat Verdi die Stadt zu Verhandlungen über einen Tarifvertrag Altersteilzeit aufgefordert. Bislang hat sich die Stadt jedoch noch nicht bewegt“, erklärte Verdi-Gewerkschaftssekretär Max Stempel. Bereits am Morgen hatte eine Delegation nach Verdi-Angaben vor dem Rathaus weitere Forderungen der Stadtbeschäftigten übergeben.

„Offizielle Verhandlungen kann ich nur mit einem offiziellen Verhandlungsmandat der Tarifgemeinschaft der Länder aufnehmen“, erklärte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) bei Facebook. Ohne dieses Mandat wären offizielle Verhandlungen ein Satzungsvorstoß, „was ich als Vorsitzland nicht machen kann und werde“. Verdi sei die Einhaltung dieser Tarifregeln leider egal. Das sei kein guter Umgang miteinander. „So geht keine Tarifpartnerschaft!“

Weitere Artikel

Frau stirbt nach Sturz im Bus

Wegen einer offenen Autotür muss ein Busfahrer scharf bremsen. Eine Frau stürzt, wird schwer verletzt und kommt in eine Klinik. Von dort gibt es nun die traurige Nachricht.