Zähl Pixel
Große Unterschiede

Betriebe zahlen etwas weniger Gewerbesteuer

Schleswig-Holsteins Kommunen nahmen mehr als 2,4 Milliarden Euro an Gewerbesteuern ein. (Symbolbild)

Schleswig-Holsteins Kommunen nahmen mehr als 2,4 Milliarden Euro an Gewerbesteuern ein. (Symbolbild) Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Mehr als 2,4 Milliarden Euro nahmen Schleswig-Holsteins Kommunen 2024 an Gewerbesteuern an. Das ist etwas weniger als 2023. Es gibt aber deutliche Unterschiede.

Von dpa Freitag, 04.04.2025, 16:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Schleswig-Holsteins Kommunen haben im vergangenen Jahr etwas weniger Geld durch Gewerbesteuern von Betrieben eingenommen. Das Gesamtaufkommen fiel mit 2,241 Milliarden Euro um 24 Millionen oder ein Prozent niedriger aus als 2023, wie das Statistikamt Nord berichtete. Im Vergleich zu 2014 haben sich die Gewerbesteuern allerdings verdoppelt.

Gewerbesteuern sind eine wichtige Einnahmequelle für Städte und Gemeinden. Einen Teil davon müssen sie aber in Form einer Gewerbesteuerumlage an Bund und Land abführen.

Landesweit lag das Aufkommen im Schnitt bei 758 Euro pro Einwohner. Flensburg hatte unter den vier kreisfreien Städten mit 963 Euro je Einwohner das höchste Gewerbe­steuer-Aufkommen. In Kiel fiel es statistisch mit 715 Euro am geringsten aus. Es gab aber auch Gemeinden, die mehr als 2.700 Euro je Einwohner erhielten.

Weitere Artikel

Frau stirbt nach Sturz im Bus

Wegen einer offenen Autotür muss ein Busfahrer scharf bremsen. Eine Frau stürzt, wird schwer verletzt und kommt in eine Klinik. Von dort gibt es nun die traurige Nachricht.