Zähl Pixel
Landtagswahlen

Betriebsratschef der Meyer-Werft Bloem will für Landtag kandidieren

Nico Bloem, Betriebsratsvorsitzender der Meyer-Werft. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Archivbild

Nico Bloem, Betriebsratsvorsitzender der Meyer-Werft. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Archivbild

Der Betriebsratsvorsitzende der Papenburger Meyer-Werft, Nico Bloem, will bei der niedersächsischen Landtagswahl im Herbst für die SPD im Wahlkreis Leer/Borkum antreten. Zu einer weiteren Betriebsratwahl würde er sich aber auch bei erfolgreicher Landtagswahl wieder aufstellen.

Samstag, 08.01.2022, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das bestätigte Bloem der Deutschen Presse-Agentur, nachdem er mit Flyern die Belegschaft der Meyer-Werft am Freitagmorgen über seinen Plan informiert hatte. Zunächst hatten die "Rheiderland Zeitung" und die "Ostfriesen-Zeitung" über Bloems geplante Kandidatur berichtet. Offiziell ist diese noch nicht. Ende März steht seinen Angaben zufolge eine Aufstellungsversammlung der SPD im Wahlkreis an.

Bloem will mit seiner Bewerbung in dem Wahlkreis die Nachfolge von Johanne Modder antreten. Die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag aus Bunde hatte erst kürzlich angekündigt, bei der Landtagswahl am 9. Oktober nicht erneut kandidieren zu wollen. Sie vertritt den Wahlkreis seit 19 Jahren als direkt gewählte Abgeordnete.

Erneute Bewerbung auf Betriebsratvorsitz

"Nach reiflicher Überlegungen und vielen Gesprächen habe ich mir überlegt, anzutreten", sagte der 27-Jährige. Es sei ihm wichtig gewesen, dies zunächst seinen Kolleginnen und Kollegen bei der Meyer Werft mitzuteilen. Auch bei den Betriebsratswahlen auf der Werft im März wolle er sich erneut für den Vorsitz bewerben.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Als Betriebsratschef steht Bloem im Zentrum des bitteren Arbeitskampfes bei dem kriselnden, größten deutschen Kreuzfahrtschiffbauer in Papenburg an der Ems. Zuletzt versuchte Bloem den Verlust Hunderter Stellen abzuwenden. Die Stammbelegschaft der Werft macht weit über 3000 Männer und Frauen aus.

(dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.