„Bildung öffnet Türen“: Tag der offenen Türen der drei Berufsbildenden Schulen
Die Logos der drei Berufsbildenden Schulen in Stade. Foto: Logo
Der Tag der offenen Türen an den drei Berufsbildenden Schulen in Stade steht unter dem Motto „Bildung öffnet Türen“. Am Sonnabend, 10. Februar, 10 bis 13 Uhr, können sich Besucher über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten informieren.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Das breit gefächerte Angebot der Schulen erstreckt sich über verschiedene Schwerpunkte wie Sozial- und Gesundheitswesen, Metall-, Elektro-, Holz-, Bau- und Informationstechnik (Jobelmann-Schule, BBS I), Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit (BBS II) sowie Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege, Agrarwirtschaft, Floristik und Gartenbau (BBS III).
Das Motto: „Kein Abschluss ohne Anschluss“
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ lautet das Motto. Die Schulen setzen auf individuelle Förderung, um die Schüler bei ihren beruflichen Zielen bestmöglich zu unterstützen.
In den berufsspezifischen Fachrichtungen können alle allgemeinbildenden Abschlüsse - vom ersten Schulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife - sowie schulische Berufsausbildungen und der Bachelor Professional erworben werden.
Individuelle Wege in die berufliche Bildung
Die verschiedenen Schulformen, darunter die Berufsschule als Teil der Dualen Ausbildung, die Berufseinstiegsschule sowie die Berufsfachschulen, bieten individuelle Wege in die berufliche Bildung. Junge Zugewanderte mit geringen Deutschkenntnissen können sich auch über die berufliche Qualifizierung und Angebote der Sprachförderung informieren.
Die Fachoberschulen ermöglichen in verschiedenen Fachrichtungen den Erwerb der Fachhochschulreife, an den Beruflichen Gymnasien kann das Abitur erzielt werden. In der Fachoberschule mit europäischer Ausrichtung werden die Profilfächer in Englisch und das Fach Politik in spanischer Sprache unterrichtet. Ab dem nächsten Schuljahr gibt es im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft im Rahmen des neu eingeführten Europazuges ebenfalls ein bilinguales Angebot. Fachschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten Möglichkeiten der beruflichen Weiterqualifizierung bis zum Bachelor Professional.
Infos über den Schulalltag und Auslandspraktika
An dem Tag der offenen Türen beantworten Schüler und Lehrer Fragen zum Schulalltag, zu Auslandspraktika, den Unterrichtsinhalten und außerunterrichtlichen Angeboten. Interessierte können Klassen- und Fachräume besichtigen und einen Einblick in laufende Unterrichtsprojekte gewinnen. Schüler stellen die Arbeit in ihren Schülerfirmen vor und sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.
Die Agentur für Arbeit und die Polizeiinspektion Stade beantworten außerdem in den BBS II Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung.
Auswärtige Schüler können im Wohnheim wohnen
Auswärtigen Schülern wird die Möglichkeit geboten, für die Dauer ihres Schulbesuches kostengünstig im Wohnheim des Landkreises Stade zu wohnen - auch darüber wird informiert.
Die Aufnahme für das Schuljahr 2024/25 erfolgt über das internetbasierte Aufnahmesystem „Schüler-Online“ (www.schueleranmeldung.de). Am Tag der offenen Türen gibt es Unterstützung bei der Online-Anmeldung vor Ort. Anmeldeschluss ist am 20. Februar. (sal)