Zähl Pixel
Stadeum

Bildungstag: Jugend unter dem Einfluss digitaler Medien und der Pandemie

Mit diesem Plakat wird für den Bildungstag im Stadeum geworben.

Mit diesem Plakat wird für den Bildungstag im Stadeum geworben. Foto: Plakat

Um das Thema „Jugend unter dem Einfluss digitaler Medien und der Pandemie“ geht es beim Bildungstag am Montag, 17. Juni, 10 bis 16 Uhr, im Stadeum in Stade. Der Landkreis Stade und der Förderverein des Studienseminars Stade laden gemeinsam dazu ein.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 22.05.2024, 17:14 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Der renommierte Hirnforscher Prof. Dr. Martin Korte von der TU Braunschweig wird beim Bildungstag Einblicke in die Auswirkungen von digitalen Medien und der Corona-Pandemie auf die junge Generation geben.

In einer Zeit, in der der Umgang mit digitalen Medien und die Auswirkungen der Pandemie den Alltag von Jugendlichen prägen, stellt sich die Frage, wie diese Entwicklungen das Lernen, das soziale Miteinander und die psychische Gesundheit beeinflussen. Prof. Dr. Martin Korte wird auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse Chancen und Risiken darlegen und Impulse für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien geben.

Dabei stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt: Wie wirkt sich die Reizüberflutung, der Schüler täglich ausgesetzt sind, auf die Gehirnentwicklung, das Lernen und Verhalten aus? Wann ist der Einsatz digitaler Medien im Unterricht lernförderlich, wann entwicklungshemmend? Wie können Lernende nachhaltig digitale Kompetenzen erwerben? Welche Erkenntnisse aus der aktuellen neurobiologischen Forschung gibt es zum nachhaltigen Lernen auch in Unterrichtskonzepten?

Erkenntnisse zu den Folgen der Corona-Pandemie

Ergänzt werden diese Themen durch die neuesten Erkenntnisse zu den Folgen der Corona-Pandemie.

Der Bildungstag bietet Lehrkräften, Eltern, Erziehern und allen Interessierten eine Plattform für den Austausch über diese aktuellen bildungspolitischen Themen. Nach dem Vortrag wird es Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben.

Der Eintrittspreis kostet 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Kartenvorbestellungen sind über die Website www.seminar-stade-gym.de möglich. Karten können auch per Mail an bildungstag@studienseminar-stade.net oder telefonisch unter 04141/ 935200 gebucht oder an der Tageskasse gekauft werden. (sal)

Weitere Artikel