Zähl Pixel
Marie-Luise Marjan

Bitterböse Kurzkrimis: „Mutter Beimer“ liest im Stadeum

Lindenstraße-Ikone Marie-Luise Marjan holt am 25. Februar die verschobene Lesung im Stadeum nach.

Lindenstraße-Ikone Marie-Luise Marjan holt am 25. Februar die verschobene Lesung im Stadeum nach. Foto: Marius Becker/dpa

Wer am 25. Februar das Stadeum besucht, den erwarten kuriose Kriminalfälle von diabolischen Putzfrauen und tödlichen Gehhilfen. „Lindenstraße“-Urgestein Marie-Luise Marjan liest Kurzkrimis von Ralf Kramp - bei denen „mit Worten munter getötet wird“.

author
Von Steffen Buchmann
Montag, 19.02.2024, 16:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Am Sonntag, 25. Februar, um 19.45 Uhr kommt „Lindenstraße“-Urgestein Marie-Luise Marjan für eine abendfüllende Krimilesung ins Stadeum.

Seit 30 Jahren kennt Deutschland Marie-Luise Marjan. Als Mutter Beimer in der Sendung „Lindenstraße“ prägte sie eine Epoche deutscher Fernsehunterhaltung. Nun ist die bekannte Schauspielerin zu Gast im Stadeum und liest Kurzkrimis von Ralf Kramp.

Mutter Beimer lernte das Schauspiel in Hamburg

Die Schauspielerin, die nach dem Abitur 1958 für zwei Jahre an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg unter Anleitung von Eduard Marks ihr Handwerk erlernte, hat eine umfassende Bühnenkarriere hinter sich. So spielte sie zwischen 1960 und 1983 etwa am Thalia Theater Hamburg, dem Schauspielhaus Bochum oder dem Badischen Staatstheater Karlsruhe.

Als Autorin und Synchronsprecherin interpretiert Marie-Luise Marjan laut Programmkuratorin Lea Redlich „mit einer gehörigen Portion Witz und unvergleichlichem Charme die bitterbösen Stories aus der Feder von Ralf Kramp, einem der renommiertesten deutschsprachigen Spaß-Krimiautoren“.

Von diabolischen Putzfrauen und tödlichen Gehhilfen

Da meucheln diabolische Putzfrauen, der gute Bohnenkaffee ist vergiftet, die Gehhilfe wird zum Mordinstrument und die betagten Witwen zählen die Gräber ihrer zahlreichen Dahingeschiedenen wie die Perlen an einer Kette. Das verspricht laut Redlich einen spannungsgeladenen und vor allem vergnüglichen Abend, denn es darf gelacht werden - „und es wird mit Worten munter getötet“.

Für die Lesung im Stadeum hat die Schauspielerin Kurzkrimis des rheinländischen Autoren Ralf Kramp im Gepäck. Bereits seit 1996 publiziert Kramp unter anderem Romane und Kurzgeschichten. Erst 2023 ist sein mittlerweile 13. Kurzkrimi-Sammelband erschienen. Seine Geschichten spielen größtenteils in der Eifel, wobei er statt auf blutige Schilderungen auf schwarzhumorige Pointen und kuriose Morde setzt.

Marie-Luise Marjan ist Unicef-Botschafterin und Patin beim Kinderhilfswerk PLAN-International. Ihr sei die persönliche Begegnung und das Miteinandersein bei ihren Veranstaltungen besonders wichtig. Ob im Theater-Ensemble oder 34 Jahre in 1758 Folgen im Lindenstraßen-Ensemble – Marjan baut auf zwischenmenschliche Beziehungen. 1989 wurde die Schauspielerin für ihr Wirken mit einem Bambi geehrt, 1998 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.

Tickets aus dem November bleiben gültig

Bei der Veranstaltung am 25. Februar handelt es sich um einen Nachholtermin. Tickets, die bereits für den ursprünglichen Termin am 2. November 2023 gekauft wurden, behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit.

Eintrittskarten für die Krimi-Lesung von Marie-Luise Marjan kosten 22 Euro. Tickets sind erhältlich unter 04141/409140 sowie im Internet unter www.stadeum.de.

Weitere Artikel