Zähl Pixel
Royaler Musikgeschmack

Bob Marley und Kylie Minogue: Diese Musik mag der König

Der König erzählt im Radio Anekdoten zu bestimmten Liedern.

Der König erzählt im Radio Anekdoten zu bestimmten Liedern. Foto: -/The King's Music Room - Courtesy/PA Media/dpa

Rock? Pop? Reggae? Was hört eigentlich der britische König Charles III.? In einer Radiosendung gibt der Monarch einen Einblick.

Von dpa Freitag, 07.03.2025, 04:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

London. Bob Marley, Kylie Minogue, Grace Jones, Davido und Raye - der britische König Charles III. teilt in einer Sendung Musik, die ihm persönlich Freude bereitet. Im Radioformat „The King’s Music Room“, das am kommenden Montag bei Apple Music 1 ausgestrahlt wird, erzählt der Monarch zudem Anekdoten von Begegnungen mit einigen der Künstlerinnen und Künstler, wie die Nachrichtenagentur PA berichtet.

„Mein ganzes Leben lang hat mir die Musik viel bedeutet. Ich weiß, dass das auch für viele andere der Fall ist“, sagt der 76-Jährige. Musik habe die bemerkenswerte Fähigkeit, glückliche Erinnerungen aus den Tiefen des Gedächtnisses hervorzuholen, in Zeiten der Traurigkeit zu trösten oder „uns an entfernte Orte zu entführen“.

Die Sendung mit dem König ist am 10. März zu hören.

Die Sendung mit dem König ist am 10. März zu hören. Foto: -/The King's Music Room - Courtesy/PA Media/dpa

Zur Feier des Commonwealth-Tages

Das womöglich Wichtigste aber sei, dass Musik Freude bringe, sagte Charles. „Das ist, was ich besonders teilen wollte - Lieder, die mir Freude gemacht haben.“ Zu hören ist die Sendung am Commonwealth-Tag, an dem die Staatengemeinschaft gefeiert wird. Die vorab genannten Künstlerinnen und Künstler der Playlist kommen aus dem Commonwealth oder haben entsprechende familiäre Verbindungen.

Das Commonwealth in seiner heutigen Form existiert seit 1949, die Mitglieder sind größtenteils frühere Kolonien, zunehmend treten ihm aber auch Länder bei, die nicht Teil des britischen Empire waren. In einem Teil der Mitgliedstaaten ist König Charles auch formell weiterhin Staatsoberhaupt, wie etwa in Kanada, Australien, Neuseeland und mehreren Inselstaaten in der Karibik.

Weitere Artikel

Der ewige Dorfpolizist - Horst Krause ist tot

Trauer um Horst Krause: Millionen Zuschauer verbinden den Schauspieler mit dem sympathischen Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Die Rolle seines Lebens war nach seinem echten Namen benannt.

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.