Brücke über die Schwinge wird überprüft – Einschränkungen im Verkehr

Über die Klappbrücke rollt der Verkehr. Wegen technischer Arbeiten ist der Bereich zeitweise für Autos und Schiffe gesperrt. Foto: Strüning
Nach der Sperrung kommt die Überprüfung: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird in Stade an der Klappbrücke über die Schwinge im Zuge der Landesstraße 111 eine Bauwerksprüfung durchführen. Dadurch kommt es zu Einschränkungen im Verkehr.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zu der Prüfung gehört auch, dass die Klapp- und Haltefunktion des beweglichen Teils der Brücke kontrolliert wird. Das Bauwerk wird dabei mehrere Male in geöffneter Stellung angehalten und verbleibt dann für mehrere Minuten in dieser Position. Die Prüfung wird am Dienstag, 25. April, zwischen 10 und 12 Uhr stattfinden. In dieser Zeit wird es aufgrund der unregelmäßig geöffneten Klappe zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen.
Arbeiten an der Schwingebrücke
Wie berichtet wurde die Schwingebrücke vor einigen Wochen zeitweise für Auto- und Schiffsverkehr gesperrt. An der Schwingeklappbrücke musste ein Halter für verschiedene Näherungsschalter ausgetauscht werden, hieß es in der Pressemitteilung der Behörde. Dabei handelt es sich um Sensoren wie zum Beispiel Lichtschranken, die auf Annäherung ohne direkten Kontakt berührungsfrei reagieren.
Die Landesstraße mit der Brücke verbindet seit Anfang der 1980er Jahre das Kehdinger mit dem Alten Land und umgeht dabei bewusst die Stadt Stade, um sie vom Verkehr zu verschonen. Sie führt auf die Ostumgehung Richtung Autobahn und ist eine viel befahrene Strecke. Über die Brücke rollt zum Beispiel viel Verkehr gen Industriegebiet Bützfleth.
Die Schwinge ist eine Bundeswasserstraße. Das heißt: Schiffe haben Vorfahrt, sodass die Brücke hochgeklappt wird, wenn sich Segelboote mit hohen Masten oder zum Beispiel das Museumsschiff Greundiek nähern. Eine befahrbare Schwinge ist aber auch wichtig, um die Berufsschifffahrt aufrecht zu erhalten, zum Beispiel für die Versorgung des Ölhändlers Rinck mit seinem Sitz im Stadthafen.