Bücherei im Elbe Klinikum Buxtehude startet wieder mit neuem Team

Einige der Ehrenamtlichen im Büchereiteam: Ralf Zühlke, Heike Krusemeyer, Dagmar Becker, Romy Will, Christina Schäfers und Heike Stelljes (von links). Foto: Christa Haar-Rathjen
Patienten im Elbe Klinikum Buxtehude geht der Lesestoff nicht aus. Denn die bisherige Patientenbücherei startet wieder durch - mit dem neuen Namen: Klinikbücherei.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Von der kostenlosen Buchausleihe profitieren Patienten wie Mitarbeiter. Ehrenamtliche schieben Bücherwagen durch die Stationen und klopfen an die Zimmertüren, um ihr Bücherangebot vorzustellen: dienstags und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr sowie freitags von 14 bis 15.30 Uhr. Im Raum Hahnöfersand im Untergeschoss ist die Klinikbücherei mittwochs zwischen 14 und 15.30 Uhr geöffnet.
Fachlich begleitet und finanziert wird die Arbeit durch die Fachstelle Bücherei- und Medienarbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Träger ist der Kirchenkreis Buxtehude.
Klinikbücherei wird von Ehrenamtlichen betreut
Romy Will ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin der Klinikbücherei. Das ehrenamtliche Büchereiteam besteht aus zwölf Personen und wird von der Buxtehuder Klinik-Seelsorgerin, Pastorin Christine Schmid, begleitet. Sie hat den Neustart auf den Weg gebracht und freut sich, „dass sich begeisterte Ehrenamtliche gefunden haben, um Menschen im Krankenhaus den Aufenthalt angenehmer zu machen - mit Büchern und Gesprächen“.
„Durch Corona hatten wir zwangsläufig eine längere Pause“, erzählt Heike Stelljes, die seit 2003 zum Team gehört. „Nach einem Aufruf per Zeitung hat sich ein neues Team gebildet.“ „Wir sind offen für weitere Mitwirkende und hoffen auf Verstärkung im Team“, sagt ihre Kollegin Heike Krusemeyer. Kontakt: per Mail an klinik.buechereibux@web.de.
Neue Buch-Telefonzelle im Krankenhaus-Foyer
Für den Neustart mussten zunächst Bücher im Bestand entstaubt und gesichtet werden, dann wurde aussortiert. Die ausrangierten Bücher liegen in der neu eingerichteten Buch-Telefonzelle im Foyer des Elbe Klinikums - zum Mitnehmen.
Neue Bücher werden regelmäßig eingekauft. Das Angebot umfasst Schmöker und Sachbücher, Klassiker und Comics. Auch Spiele, Hörbücher und Entspannungs-CDs können ausgeliehen werden. Bei der Auswahl der Bücher wird das Team von Buchhandlungen und dem Evangelischen Literaturportal beraten. Auch Bücherwünsche werden entgegengenommen.
Jedes Medium wird elektronisch erfasst. Das nötige Know-how lernen die Ehrenamtlichen in Fortbildungen, die die Landeskirche mit ihrer Serviceagentur Haus kirchlicher Dienste anbietet. (sal)