Alle Artikel zum Thema: Bürokratie

Bürokratie

Nachbarkreise

T Tempo-70-Schild mitten im Wald! Im Ernst?

Ein Foto eines Waldwegs mit einem Tempolimit von 70 km/h und einem Überholverbot geht viral. Viele spotten über die deutsche Bürokratie, doch es gibt eine Erklärung.

Norddeutschland

SPD bemängelt Bundesratsantrag zu Bürokratieabbau

Bereits im Februar hat sich Schleswig-Holstein im Bundesrat für Bürokratieabbau und flexible Arbeitszeiten eingesetzt. Nun kritisiert die SPD, dass das Thema noch in den Landtagsausschüssen liegt.

Wirtschaft

Weiter keine EU-Mehrheit für Lieferkettengesetz

Das EU-Lieferkettengesetz hat - auch wegen Widerstand in der Ampel-Koalition - erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Ein Durchbruch ist laut Bundesregierung vorerst nicht in Sicht.

Wirtschaft

Der Bauernprotest in Brüssel eskaliert

Erst vor wenigen Wochen waren Bauernproteste in Brüssel eskaliert. Das heutige Treffen der EU-Agrarminister findet unter Polizeischutz statt. Denn auch die Traktoren sind wieder in der Stadt.

Brennpunkte

Belastung durch Bürokratie so hoch wie nie

Der Normenkontrollrat rät der Regierung zu mehr Mut und weniger Mikromanagement. Die Ampel-Koalition müsse ihre Gesetzgebung in Zukunft „weniger, einfacher, digitaler“ gestalten. Ob das gelingt?

Brennpunkte

Turbo für Bauvorhaben - Sorge um Naturschutz

Vieles ist in Deutschland zu kompliziert - und deshalb langsam und teuer. Das ist die Diagnose von Bund und Ländern. Sie wollen Tempo machen. Doch was so positiv klingt, treibt Umweltschützer auf die Barrikaden.

Landkreis Stade

T Landrat Seefried rechnet mit der deutschen Bürokratie ab

„Neu denken“ - das ist die zentrale Botschaft von Stades Landrat Kai Seefried (CDU) zum neuen Jahr. Neues Denken sei gefordert bei der Energieversorgung, dem Bürokratieabbau oder bei der Infrastruktur. Beim IHK-Empfang erläuterte Seefried, was er damit meint.

Norddeutschland

T Um Klassenfahrten zu retten: Land entlastet Lehrer

Niedersachsen will Lehrer bei der Organisation von Klassenfahrten entlasten. Aufwendige Vergabeverfahren sollen erst ab 10.000 Euro nötig werden. Es ist nicht die einzige Bürokratie-Klausel, die fällt.