Zähl Pixel
Holding

Buffetts Berkshire Hathaway mit Rekord-Geldreserven

Im Ausland sieht Warren Buffett gar keine passenden Kandidaten für die Geldanlage.

Im Ausland sieht Warren Buffett gar keine passenden Kandidaten für die Geldanlage. Foto: Arne Dedert/dpa

Er gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten: der 93-jährige Warren Buffett. Für ihn kämen derzeit nur wenige Unternehmen für Investitionen infrage.

Von dpa Sonntag, 25.02.2024, 02:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Omaha. Die Holding des legendären Investors Warren Buffett sitzt auf Rekord-Geldreserven von mehr als 160 Milliarden Dollar. Der 93-Jährige sieht derzeit kaum spannende Investitionsobjekte. In den USA gebe es nur „eine Handvoll“ Unternehmen, die bei seiner Holding Berkshire Hathaway für große Sprünge sorgen könnten - und diese hätten er und andere schon lange im Blick, hieß es im Jahresbericht für 2023. Im Ausland sieht Buffett gar keine passenden Kandidaten für die Geldanlage.

Berkshire Hathaway gehören unter anderem der Versicherer Geico, die Eisenbahngesellschaft BNSF und der Batteriehersteller Duracell. Das Versicherungsgeschäft war im vergangenen Jahr ein Treiber für den Anstieg des operativen Gewinns auf 37,4 Milliarden Dollar (34,5 Mrd Euro) von 30,9 Milliarden Dollar 2022.

Der Reingewinn der Holding lag bei 96 Milliarden Dollar nach einem Verlust von 23 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Doch Buffett selbst bezeichnete diese Zahl „schlimmer als nutzlos“, da sie von Buchgewinnen- und Verlusten verzerrt werde und nur bedingt Aufschluss über das Wirtschaften in einem bestimmten Zeitraum gebe. Im Schlussquartal vergangenen Jahres legte das operative Ergebnis im Jahresvergleich von 6,6 auf rund 8,5 Milliarden Dollar zu.

Buffett würdigte in dem Brief an die Aktionäre auch seinen langjährigen Weggefährten Charlie Munger, der Ende November wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag starb. Munger sei der wahre Architekt von Berkshire Hathaway gewesen, betonte Buffett. Für ihn selbst sei Munger „teils ein älterer Bruder, teils ein liebevoller Vater“ gewesen. 

Weitere Artikel

EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

Google hilft seinen Kunden, Werbeplätze zu finden - und bietet solche auch selbst an. Dabei verschafft sich der US-Konzern laut EU-Kommission unrechtmäßig Vorteile. Jetzt muss Google zahlen.

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.