Bundesweiter Wettbewerb „Digitale Orte 2024“: Vorreiter können sich bewerben

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Daniel Schneider ruft zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ auf. Foto: Inga Kjer
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Daniel Schneider ruft zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ auf. Bis Dienstag, 2. Juli, können sich wegweisende Initiativen, Projekte und Kommunen bewerben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Der bundesweite Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ sucht vielversprechende Projekte, die die digitale Vielfalt Deutschlands und den Mehrwert für den ländlichen Raum repräsentieren.
„Innovation und progressive Ansätze sind so wichtig, um den ländlichen Raum noch attraktiver zu machen“, sagt der Bundestagsabgeordnete Daniel Schneider.
Erfolgsgeschichten werden zum dritten Mal gesucht
Ein virtueller Marktplatz für die lokalen Versorger, ein Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, ein Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitale Gesundheitsangebote - gesucht werden bereits zum dritten Mal Erfolgsgeschichten aus den Kategorien Bildung, Kultur & Soziales, Gesundheit, Mobilität & Infrastruktur, Verwaltung sowie Smarte Kommune.
Die sechs herausragendsten Projekte werden ausgezeichnet und profitieren von der bundesweiten Aufmerksamkeit.
Wer den bundesweiten Wettbewerb ausrichtet
Der Wettbewerb wird von Deutschland - Land der Ideen und Deutsche Glasfaser ausgerichtet - in diesem Jahr in Partnerschaft mit: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Carl-Zeiss-Stiftung, Deutscher Landkreistag, das Fraunhofer IESE, Gigabitbüro des Bundes, Netzwerk junge Bürgermeister*innen, TLGG, Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM).
Wer sich bei „Digitale Orte“ bewerben kann
Bis zum 2. Juli können sich wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben, bewerben unter http://www.digitale-orte.de. (sal)