Buntes und vielfältiges Allesamt-Gemeinde-Fest in Himmelpforten

Im Park rund um das Rathaus in Himmelpforten können die Besucher zum Allesamt-Gemeinde-Fest eine Entdeckungsreise machen. Foto: Samtgemeinde/Wagner
Bunt, vielfältig, informativ: Das Allesamt-Gemeinde-Fest rund um das Rathaus in Himmelpforten ist wie eine Wundertüte, aus der sich jeder das Passende heraussuchen kann. Aber: Die Auswahl dürfte schwerfallen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Angebot ist riesig und macht dem Motto der Samtgemeinde und des Festes alle Ehre. Für jede Generation sind passende Angebote dabei. Mehr als 50 Vereine, Gruppen und Organisationen präsentieren sich am Sonnabend, 16. September, von 11 bis 17 Uhr, bieten Info-Stände, Spiel und Spaß. Die Bühne gehört nach der Eröffnung des Festes durch Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke Tänzern, Musikern und Schauspielern. Neben vielen anderen sind die Kita Himmelpforten, das Vororchester des Blasorchesters Himmelpforten oder der Schulchor Estorf und das Krachmoker Blasikum aus Oldendorf dabei.
Für Kinder gibt es die Hüpfburg, das Karussell, Kinderschminken und viele weitere Aktionen an den Ständen. Wer durch den Park rund um das Rathaus spaziert, ist auf einer Entdeckungsreise durch die Samtgemeinde: Ob der Fähr- und Geschichtsverein Brobergen, der Bürger- und Kulturverein Altes Rathaus Hammah, die Plattdüütschen, die Regionalenergie Elbe-Weser, die Wildtierrettung oder die IG Hundespielplatz - sie alle informieren über ihr Engagement, machen Angebote für die Besucherinnen und Besucher und Werbung in eigener Sache. Wer beim geballten Programm eine Stärkung braucht, findet die im Landfrauen-Café, bei einem Teller frisch gekochter Erbsensuppe der DRK-Bereitschaft, bei Bratwurst, Hotdogs oder Waffeln und Eis.
Das bietet das Allesamt-Gemeinde-Fest in Himmelpforten
Auch Mobilität ist ein großes Thema. Der Verein Bürgerbus Osteland zeigt seinen Bus, auch Dorfstromer und Polizei präsentieren ihre Fahrzeuge. Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde, der bietet zusammen mit der Verkehrswacht einen Rollator-Parcours an. Der bietet alles Wissenswerte rund um Rollatoren, angefangen von der richtigen Einstellung des „Hilfsfahrzeugs“. Im Parcours gibt es Tipps, wie alltägliche Hindernisse mit dem Rollator bewältigt werden können. Wer einen eigenen Rollator hat, sollte ihn unbedingt mitbringen.
Das Rathaus bringt sich ebenso ins Gespräch: Die Gleichstellungsbeauftragte Hiltrud Gold zeigt eine Ausstellung zu Geschlechterklischees, die Asylbetreuung, das Familienservicebüro, die Gästeführer, das Seniorenservicebüro und die Klimaschutzmanagerin sind ebenso vor Ort.
Zum Allesamt-Gemeinde-Fest fällt außerdem der Startschuss für den Verkauf des ersten Allesamt-Wimmelkalenders 2024. Prämiert werden ab 16 Uhr durch Landrat Kai Seefried zudem die Preisträgerinnen und -träger des landkreisweiten Stadtradelns.