Buxtehude: "Wandel Gang" zeigt, wie man weniger Abfall verursacht
Dieser Gang durch Buxtehudes Altstadt soll den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit fördern.
Zur europäischen Woche der Abfallvermeidung ist auch die Initiative „Buxtehude im Wandel“ mit einer eigenen Aktion dabei. Bei einem „Wandel Gang“ durch die Altstadt können Interessierte verschiedene Stationen ansteuern, um sich über Möglichkeiten der Abfallvermeidung zu informieren.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der „Wandel Gang“ zeigt vom 19. bis zum 27. November alltagstaugliche Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Welt auf und damit auch der Abfallvermeidung. Die an der Aktion beteiligten Geschäfte geben Tipps zu verschiedenen Bereichen und bieten nachhaltige Produkte, mit denen man einfach Umwelt und Ressourcen schonen kann. Zum Thema gemacht werden Verpackungsmüll, Langlebigkeit, Wieder- und Weiterverwendung, Nutzung von recyceltem Material und Lebensmittelverschwendung.
Initiative plant Nachhaltigkeits-Rallye
Vom Unverpacktladen über Geschäfte für nachhaltige Mode bis hin zur Schuhreparatur gibt es in Buxtehude schon so manches Unternehmen, das die Abfallvermeidung im Geschäftsmodell berücksichtigt. Anlaufstellen für die Aktion sind: Hacken Helmut, Tante Trude, K-Melion, Lenya, Log in, Fleth Braut, Orthopädieschuhtechnik Klaus Meyer, Schakaleur und Fleth Raum. Im kommenden Jahr will die Initiative „Buxtehude im Wandel“ diese Initiative ausweiten und interessierte Unternehmen zu einer Nachhaltigkeits-Rallye einladen, in der sie ihre Konzepte darstellen können. (fen)