Buxtehude sucht neue Gästeführer

Die Gästeführerin Eike Stapel-Tews als Magister Halepaghe vor dem Halepaghen-Altar in der St.-Petri-Kirche. Foto: Frank (Archiv)
Die Hansestadt Buxtehude bietet seit über 30 Jahren Führungen durch die historische Altstadt an. Jetzt sucht sie neue Gästeführer. Was Interessierte wissen müssen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Es ist ein Angebot für kulturinteressierte Gäste und Einwohner. Um ein Angebot in hoher Qualität bieten zu können, will die Fachgruppe Kultur, Tourismus und Marketing in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Buxtehude und dem Buxtehude Museum eine Ausbildung zum Gästeführer und zur Gästeführerin für Buxtehude anbieten. Das derzeitige Team soll zum Saisonbeginn 2023 verstärkt werden.
Interessierte sollten nicht nur flexibel und kommunikativ sein, sondern auch Spaß daran haben, ihr Wissen zu vermitteln.
25 Unterrichtsstunden zur Geschichte der Hansestadt
Der Ausbildungskurs beginnt am 8. Februar 2023 und findet an einem Abend in der Woche (20. Februar) und zwei Sonnabenden (11. Februar und 25. Februar) statt. In den rund 25 Unterrichtsstunden stehen Themen wie die Stadtgeschichte, aktuelle Wirtschaft, Archäologie, Grundlagen von Gästeführungen, Aufgaben eines Gästeführers und die Organisation von Stadtführungen auf dem Programm. Praktische Übungen runden die Ausbildung ab. Die Ausbildung wird Claudia Rasztar, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, vornehmen.
Im März 2023 folgt eine praktische und schriftliche Prüfung. Nach Bestehen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das vorerst auf fünf Jahre befristet ist und sie berechtigt, 90-minütige Rundgänge durch die Stadt durchzuführen. Anschließend werden die Gästeführer und Gästeführerinnen nach Bedarf gegen Aufwandsentschädigung für Stadtführungen für die Hansestadt Buxtehude eingesetzt. Die Stadtführungen finden individuell je nach Kundenwunsch statt. Fremdsprachenkenntnisse sind gewünscht.
Gästeführer in Buxtehude werden: 150 Euro Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt pro Teilnehmer 150 Euro zuzüglich Materialkosten für Bücher. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, findet ein Auswahlverfahren statt, sollten sich mehr als 20 Teilnehmer anmelden. Die Teilnehmer verpflichten sich mit der Anmeldung, entsprechende Führungen ausschließlich im Auftrag des Servicecenters Kultur & Tourismus durchzuführen.
Die Tätigkeit findet in den Grenzen sogenannter Minijobs statt. Interessierte werden gebeten, bis zum 9. Dezember ihren Lebenslauf mit einem kurzen Motivationsschreiben an die E-Mail-Adresse stadtinfo@stadt.buxtehude.de oder folgende Adresse zu senden: Hansestadt Buxtehude, Servicecenter Kultur & Tourismus, Breite Straße 2, 21614 Buxtehude. Fragen beantwortet Judith Brehm unter 04161/501-2345. (bt)