Buxtehuder Fleth-Festival lässt Schiffsplanken krachen

Der Ewer hat sich als Eventschiff schon mehrfach bewährt, zum Beispiel als Extra-Bühne beim Stadtfest. Foto: Weselmann
Der Ewer Margareta ist zum beliebten Frachtschiff für Kulturgut geworden. Von diesem Freitag an werden die Planken erneut zur Bühne und bringen die nächsten zwei Open-Air-Veranstaltungen ans Fleth.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In diesem Jahr feiert Buxtehudes Ewer Margareta 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat die Schiffscrew vom Förderverein Buxtehuder Hafen und Este das im Fleth vertaute Kulturdenkmal fein herausgeputzt und über den Sommer hinweg mit einem vielfältigen Programm zur besonderen Anlaufstelle werden lassen.
Zum Abschluss werden die historischen Planken nun noch einmal zur Konzertbühne.
Rock, Funk, Soul, Jazz und Indie - an diesem Freitag und Sonnabend entern bei zwei Open-Air-Veranstaltungen gleich mehrere Bands aus und für Buxtehude den Ewer, um dem Publikum am Fleth einen bunten Mix an Live-Musik zu servieren. Mit dem „Fleth-Festival“ lässt das Bebop am Freitag allein drei verschiedene Musik-Acts zu Wasser. Und der nächste Veranstaltungstag unter dem Motto „BuxteSounds for Ewer“ eröffnet dann in Kooperation mit der Stadtjugendpflege Nachwuchsbands eine besondere Konzertkulisse.
Margareta - Eigner ist heute der Buxtehuder Altstadtverein - hätte sich wohl nie träumen lassen, statt Kaffee und Co. irgendwann mal Musiker als Fracht an Bord zu nehmen und als schwimmender Veranstaltungsort im Fleth vor Anker zu gehen.

Bislang zogen die Ewer-Konzerte in diesem Sommer viele Zuschauer nach Buxtehude.
Großer Zuspruch für die schwimmende Bühne auf Ewer Margareta
Auf Initiative von Jan Sauerwein, Fleth-Gastronom und Betreiber der Musik-Kneipe „Bebop“, wurde der Ewer in Coronazeiten zu einer der wenigen überhaupt möglichen Veranstaltungsorte. Und die Idee, Margaretas Schiffplanken als Konzertbühne zu nutzen, ist ein Erfolgskonzept, das den Buxtehudern nun schon so manches Musik-Event unter freiem Himmel beschert hat.
Neben dem Bebop sind auch das Voi und der Bierbaum als Außengastronomie mit von der Partie. Und die Buxtehyder sind mit Pommes, Pulled Pork, Veggie Burgern und hausgemachter Bratwurst vor Ort. Der Eintritt ist frei. Für jede Band wird ein eigener Hut rumgehen.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App
fürs Smartphone herunterladen
Das Programm beim „Fleth-Festival“ in Buxtehude
- Freitag, 16. September
18 bis 22 Uhr
Die Kleine Dorfkapelle
Nature Souls
Hanna Ki & the Four
- Sonnabend, 17. September
15 bis 22 Uhr
Jules Avalon
Uwe Bruns
Marie-Ann
Tha Blue Hive
The Reckless
Whale in the Desert