Zähl Pixel
Hilfsorganisation

Caritas ruft in Migrationsdebatte zu Besonnenheit auf

Die Migrationsdebatte ist aufgeheizt - die Caritas mahnt nun zu Besonnenheit und Menschlichkeit. (Symbolbild)

Die Migrationsdebatte ist aufgeheizt - die Caritas mahnt nun zu Besonnenheit und Menschlichkeit. (Symbolbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Hätten Gesetzesänderungen die Taten von Magdeburg und Aschaffenburg verhindert? Die Caritas in Niedersachsen zweifelt daran - und hat eine Forderung.

Von dpa Freitag, 31.01.2025, 11:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Vechta. In der aufgeheizten Migrationsdebatte hat die Caritas in Niedersachsen zu Besonnenheit und Menschlichkeit aufgerufen. Bei aller Tragik der Ereignisse von Magdeburg und Aschaffenburg seien psychisch kranke Menschen dafür verantwortlich, teilte die Caritas mit. Gesetzesänderungen hätten die Taten nicht verhindert, urteilten Caritas-Vorstände aus Osnabrück, Vechta und Hildesheim. 

In Magdeburg hatte ein Mann aus Saudi-Arabien kurz vor Weihnachten einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt verübt und dabei sechs Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Die Tat hatte eine öffentliche Debatte über den Umgang mit straffälligen Migranten ausgelöst, die sich seit dem Messerangriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg mit einem afghanischen Verdächtigen deutlich verschärft hat.

Bundestagsbeschluss zu Asylpolitik sorgt für Empörung

Am Mittwoch stimmte der Bundestag einem Antrag der Union zu, der Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen vorsieht. Zur Mehrheit für den Antrag haben der Union erstmals auch die Stimmen der AfD verholfen - ein Vorgang, der sowohl bei der Opposition als auch zum Teil innerhalb der Union große Empörung ausgelöst hat.

Die Caritas-Vorstände betonten, nur mit Zuwanderung könne der Fachkräftemangel in Deutschland und Niedersachsen aufgefangen werden. Andernfalls „würden wir uns auch eigene Türen zuschlagen“, Krankenhäuser, Altenheime und andere soziale Einrichtungen in Niedersachsen würden zusammenbrechen, Stationen und Abteilungen müssten geschlossen werden, Arztpraxen wären nicht mehr arbeitsfähig.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.