Zähl Pixel
Vorverkauf

Chansonnier Herman van Veen tritt 2025 wieder im Stadeum auf

Herman van Veen kommt 2025 wieder ins Stadeum.

Herman van Veen kommt 2025 wieder ins Stadeum. Foto: Pim Ras Fotografie

Er ist Komponist, Maler, Sänger, Clown, Violinist, Chansonnier - und einer der beliebtesten niederländischen Bühnenkünstler: Herman van Veen feierte im Stadeum sein 45-jähriges Bühnenjubiläum, 2025 kehrt er zurück nach Stade. Der Vorverkauf läuft.

author
Von Sabine Lohmann
Sonntag, 21.04.2024, 12:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Bereits bei seinem ersten Auftritt in Deutschland im Mai 1974 bezauberte der damals hierzulande noch völlig unbekannte Herman van Veen sein Publikum mit seinem unverwechselbaren Charme. Bis heute zählt der melancholische Chansonnier zu den beliebtesten und bekanntesten niederländischen Bühnenkünstlern.

2019 sang er im Stadeum vor ausverkauftem Haus

Zuletzt feierte er 2019 im Stadeum vor ausverkauftem Haus sein 45-jähriges Bühnenjubiläum. Am Donnerstag, 6. November 2025, 19.45 Uhr, kehrt der Sänger und Liedtexter mit seinem Programm „Achtzig“ zurück auf die Stader Bühne.

Herman van Veen, geboren am 14. März 1945, wuchs in Utrecht auf und ging nach seiner Schulzeit auf das Musik-Konservatorium. 1965 gab er sein Theaterdebüt mit dem Soloprogramm „Harlekijn“. Seitdem ist er mit seinen Auftritten um die ganze Welt gereist.

Das Multitalent hat etwa 180 CDs, ebenso viele Bücher und zwei Dutzend Theaterstücke veröffentlicht und ist seit mehr als zehn Jahren auch als Maler erfolgreich.

Herman van Veen erhielt viele Auszeichnungen

Für seine künstlerische und humanitäre Arbeit erhielt er diverse Auszeichnungen. 1990 erhielt er den Silbernen Bären bei den Berliner Filmfestspielen und 1991 die Goldene Kamera für Alfred Jodocus Kwak. 1993 wurde er zum Ritter im Orden von Oranien-Nassau und des Niederländischen Löwen ernannt. 1999 wurde ihm wegen seines Beitrags zur deutsch-niederländischen Verständigung das Bundesverdienstkreuz verliehen.

2005 wurde Herman van Veen mit der Martin-Buber-Plakette und 2012 mit dem Münchhausen-Preis ausgezeichnet. Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Brüssel und den Planetary Consciousness Award des Club of Budapest. In Frankreich wurde ihm der Grand Prix de l’Académie Charles Cros de Littérature Musicale verliehen. 2020 erhielt er in Cuxhaven den Joachim-Ringelnatz-Preis.

Herman van Veen ist Vater von vier Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und Stiefvater der verwaisten Ente Alfred Jodocus Kwak.

Veranstalter des Konzerts in Stade ist das Stadeum Kultur- und Tagungszentrum, Tourveranstalter die Karsten Jahnke Konzertdirektion.

Tickets für das Konzert im Stadeum

Tickets für das Konzert des niederländischen Allrounders kosten 47 bis 75 Euro und sind erhältlich unter 04141/409140 und online unter www.stadeum.de. (sal)

Weitere Artikel