Chicago meets Stade: Junges internationales Tanztheater im Stadeum

Die Tanzcompagnie DanceWorks Chicago gibt ein Gastspiel im Stadeum. Foto: Richard Finkelstein
Zeitgenössischer Tanz aus Chicago mit jungen Künstlern und pulsierenden Rhythmen sind am Dienstag, 14. Mai, in Stade zu erleben. Denn dann tanzt die amerikanische Tanzcompagnie DanceWorks Chicago unter dem Motto „Always Moving“ im Stadeum.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Hochbegabte junge Tänzer und Tänzerinnen, alle im Alter zwischen 17 und 22 Jahren, stürmen die Bühnen. Sie gehören zu den weltbesten Tänzern ihrer Generation. Zu sehen sind sie im Rahmen des Gastspiels der Tanzcompagnie DanceWorks Chicago am Dienstag, 14. Mai, im Stadeum.
Überschäumende Lust an der Bewegung
DanceWorks Chicago ist eine dynamische junge Compagnie, die sich der Entwicklung von zeitgenössischem Tanz verschrieben hat. Das US‐amerikanische Ensemble zeigt kurze Choreographien zu ausgefallenen Rhythmen und Musikstücke, die eines gemeinsam haben: überschäumende Lust an der Bewegung.

Die Tanzcompagnie DanceWorks Chicago gibt ein Gastspiel im Stadeum. Foto: Cheryl Mann
DanceWorks Chicago hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Grundlage für das individuelle künstlerische Wachstum von Tänzern und Choreographen zu schaffen und eine Möglichkeit zu kreieren, durch die sich die Nachwuchskünstler mit ihrer Kunst durch Training, Zusammenarbeit und Mentoring gemeinsam zu höchstem Leistungsniveau antreiben.
Getanzt werden poetische Choreographien
Die kurzen Musikstücke sind von kompakter Energie und ein für den zeitgenössischen Tanz bestens geeignetes System, denn dessen Choreographien sind häufig eher poetisch als narrativ. Diese Herangehensweise hat Tradition im zeitgenössischen Tanz, denn sie ermöglicht es dem Publikum, an einem Abend in verschiedene Tanzsprachen und in unterschiedliche Welten und Stimmungen einzutauchen. Mit frischen Choreographien neuer Choreographen lautet das Motto des Abends: „Always Moving“.
Im Anschluss an die Vorstellung wird es ein Publikumsgespräch geben, bei dem die künstlerische Leitung des Abends, Julie Nakagawa, gemeinsam mit dem Ensemble zu einem Austausch einlädt.
Tickets für den zeitgenössischen Tanzabend kosten zwischen 24 und 46 Euro und sind erhältlich unter 04141/409140 sowie im Internet unter www.stadeum.de. (sal)