Zähl Pixel
Konzert

Clavichord-Töne erklingen in Stader St.-Cosmae-Kirche

Leider nicht restaurier- aber nachbaubar: das Clavichord .

Leider nicht restaurier- aber nachbaubar: das Clavichord .

Musik in der Stille wird an diesem Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr von Martin Böcker in der Stader St.-Cosmae-Kirche präsentiert. Dazu erklingt ein Instrument, das für die leisen Töne geradezu gemacht ist.

Donnerstag, 04.05.2023, 16:13 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Musik in der Stille wird am heutigen Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr von Martin Böcker in der Stader St.-Cosmae-Kirche präsentiert. Dazu erklingt ein Instrument, das für die leisen Töne geradezu gemacht ist.

Martin Böcker spielt am Clavichord der Orgelakademie Stade, das nach historischem Vorbild 2016 fertiggestellt wurde. Das originale Instrument wurde in Hamburg um etwa 1725 von Johann Christoph Fleischer gebaut und ist im Schwedenspeichermuseum deponiert.

Johann Sebastian Bach stand aufs Clavichord 

Das Clavichord ist das leiseste Tasteninstrument, das vom 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert sehr geschätzt wurde und als expressives Instrument insbesondere im 18. Jahrhundert große Bedeutung erlangte. Es war das liebste Tasteninstrument von Johann Sebastian Bach. Er unterrichtete daran und spielte darauf im Kreise von Schülern und Familie bei so mancher Andacht und manchem Hauskonzert.

Aber insbesondere Carl Philipp Emanuel Bach wurde für sein Spiel auf und seine Kompositionen für das Clavichord sehr bedeutend. Seine Werke waren Vorbild für das Schaffen von Haydn und Mozart. So beginnt das Programm mit Kompositionen von Vater und Sohn Bach. Carl Philipps Musik wurde auch in Mitteldeutschland stilprägend und so steht auch je eine Sonate des Magdeburger Musikers Markus Christfried Grosse und des Hofkapellmeisters aus Gotha, Georg Anton Benda, auf dem Programm.

Stades Kreiskantor wird zu der Musik Erläuterungen geben und aus historischen Texten zu Musikern und zum Clavichord lesen. Der Eintritt ist frei. (st)

Weitere Themen

Weitere Artikel