Unicredit-Chef Andrea Orcel lässt sich vom Widerstand in Deutschland nicht stoppen und sorgt bei der Commerzbank weiter für Unruhe. Eine Übernahme des Dax-Konzerns ist nicht vom Tisch.
Die Unicredit hat ihren direkten Anteil an der Commerzbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent ausgebaut. Damit wird ein Übernahmeangebot der italienischen Großbank für Deutschlands zweitgrößte Privatbank wahrscheinlicher.
Der Widerstand in Deutschland scheint Unicredit-Chef Orcel nicht zu beeindrucken: Die italienische Großbank erhöht ihren Einfluss auf die Commerzbank. Damit wird eine Übernahme wahrscheinlicher.
Die Unicredit lässt in Sachen Commerzbank-Übernahme nicht locker. Gerade sind die Italiener zum größten Anteilseigner des Dax-Konzerns aufgestiegen. Die Bundesregierung hat dazu eine klare Meinung.
Überraschende Wende im Übernahmeringen: Die Unicredit stockt ihre direkte Beteiligung an der Commerzbank auf und überholt den Bund als größten Aktionär. Aufgeben will Unicredit-Chef Orcel keineswegs.
Unicredit-Chef Andrea Orcel wollte eigentlich die Commerzbank schlucken - doch der Deal scheint derzeit in weiter Ferne. Auch die Übernahme eines heimischen Geldhauses stößt auf großen Widerstand.
Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg der Mailänder Bank bei der Commerzbank. Es gebe genug Wettbewerber bei Privat- und Firmenkunden. Für die Unicredit ist es ein Etappensieg.
Im Ringen mit der italienischen Großbank Unicredit will die Commerzbank mit guten Zahlen punkten. Im Sommer ging der Gewinn des Dax-Konzerns allerdings zurück. Besser lief es bei der Unicredit.
Jüngst erst lehnte Unicredit-Chef Orcel eine feindliche Übernahme der Commerzbank ab, nun stockt er erneut auf. Der Bund, der vorerst keine weiteren Aktien verkaufen will, gerät in die Defensive.
Unicredit-Chef Andrea Orcel greift nach Deutschlands zweitgrößter Privatbank. Von einer feindlichen Übernahme will er aber nichts wissen. Der Bund habe vom Interesse der Unicredit gewusst, meint er.
Unicredit-Chef Orcel sieht Vorteile im Zusammenschluss beider Banken für Privatkunden und Mittelstand. Zugleich müsse die Commerzbank profitabler werden, fordert er - und nennt Sparmöglichkeiten.
Andrea Orcel sieht Vorteile im Zusammenschluss beider Banken für Privatkunden und den Mittelstand. Zugleich müsse die Commerzbank profitabler werden, fordert er - und benennt Sparmöglichkeiten.
Manfred Knof führt das Geldhaus seit 2021. Er verschärfte den Sparkurs und trieb den Umbau voran - und schaffte so die Trendwende. Ende 2025 hört Knof aber auf. Und der Bund setzt eine Ankündigung um.
In der Finanzkrise rettete der Staat die Commerzbank mit Milliarden vor dem Kollaps. Ein übriges Aktienpaket soll nun schrittweise verkauft werden. Doch für den Steuerzahler dürften Verluste bleiben.
Am Immobilienmarkt mehren sich die Anzeichen, dass die Krise langsam endet. Doch schnell steigende Häuserpreise erwartet die Commerzbank nicht. Das hat mit den Zinsen für Immobilienkäufer zu tun.
Kunden der Commerzbank, der Deutschen Bank und von UniCredit drohen Anfang der Woche vor verschlossenen Filialen-Türen zu stehen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen.
Eine Betrugsspezialistin der Commerzbank entdeckte mutmaßlich kriminelle Machenschaften bei Wirecard, die Bank meldete das pflichtgemäß den Ermittlungsbehörden. Der Skandal nahm dennoch seinen Lauf.
Wegen der westlichen Sanktionen platzte der Bau eines Gas-Terminals in Russland. Ein Gericht hat den Besitz mehrerer Banken nun eingefroren, die an dem Geschäft beteiligt waren.
Bei der Integration der Comdirect in den Commerzbank-Konzern zeigen sich Mängel bei der Geldwäscheprävention der Online-Tochter. Das kostet die Commerzbank Geld.
Die Anteilseigner der Commerzbank dürfen sich nach mageren Jahren auf höhere Ausschüttungen freuen - und damit auch der deutsche Staat. Der Dax-Konzern verspricht in Summe Milliarden.