Zähl Pixel
Verdi

Warnstreik: Bankbeschäftigte in Hamburg legen Arbeit nieder

Hamburg: Bei einem Warnstreik stehen Streikende vor einem Gebäude der Deutschen Bank.

Hamburg: Bei einem Warnstreik stehen Streikende vor einem Gebäude der Deutschen Bank. Foto: Bodo Marks/dpa

Kunden der Commerzbank, der Deutschen Bank und von UniCredit drohen Anfang der Woche vor verschlossenen Filialen-Türen zu stehen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen.

Von dpa Montag, 01.07.2024, 10:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Wegen eines Warnstreiks müssen Kundinnen und Kunden der Privatbanken Commerzbank, Deutsche Bank und UniCredit zu Wochenbeginn in Hamburg mit geschlossenen Filialen rechnen. Um den Druck auf die Arbeitgeber kurz vor der dritten Verhandlungsrunde am Mittwoch in Frankfurt/Main zu erhöhen, hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten am Montag und Dienstag in Hamburg zu einem jeweils ganztägigen Ausstand aufgerufen. Am Morgen (9.00 Uhr) sei zudem ein Demonstrationszug durch die Stadt geplant. Am Dienstag sollen dann die Beschäftigten der Hamburger Sparkasse als öffentliche Bank die Arbeit niederlegen.

Verdi fordert für die Beschäftigten der privaten und öffentlichen Banken bei einer Tariflaufzeit von zwölf Monaten 12,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr pro Monat. Die Arbeitgeberseite biete bislang bei Privatbanken ein Lohnplus von 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von 36 Monaten und bei den öffentlichen Banken ein Plus von 9,5 Prozent bei einer Laufzeit von 43 Monaten.

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.