Plötzlich 89,90 Euro weniger auf dem Konto? Wie Betroffene gegen dubiose Abbuchungen einer Firma vorgehen können - und warum regelmäßige Konto-Kontrolle wichtig ist.
Wenn man vom einen auf den anderen Tag keinen Zugriff mehr auf seine Accounts des täglichen Lebens hat, ist das mindestens ärgerlich. So gehen Sie vor, wenn Anbieter Ihnen den Zugang verwehren.
Falsche Namen, falsche Nummern, falsche Absichten: Machen Nachrichten um Datenpannen die Runde, springen Kriminelle gerne auf den Zug auf. So fallen Sie nicht auf betrügerische Anrufe oder Mails rein.
Die Unicredit hat ihren direkten Anteil an der Commerzbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent ausgebaut. Damit wird ein Übernahmeangebot der italienischen Großbank für Deutschlands zweitgrößte Privatbank wahrscheinlicher.
Ein Postbankkunde aus Otterndorf steht vor einem Dilemma: kein Bargeld mehr in seiner Postfiliale und hohe Gebühren an fremden Automaten. Mit diesem Service ist er höchst unzufrieden.
Eine Überweisung ist heute in Sekundenschnelle möglich. Sind Daten fehlerhaft oder haben Betrüger die Hände im Spiel, ist das Geld weg. Neue EU-Vorgaben sollen mehr Schutz bieten.
Eine 81-Jährige aus dem Kreis Cuxhaven ist Telefonbetrügern auf den Leim gegangen. Die Geschichte, die der „Bankmitarbeiter“ der Dame auftischte, klingt absurd.
Die Bundesbank hat erstmals seit 1979 Verlust gemacht. Rund 19,2 Milliarden Euro Minus stehen für das vergangene Jahr in der Bilanz und damit der höchste Verlust in der Geschichte der Deutschen Bundesbank, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.
Nicht jede gute Kreditkarte muss viel kosten. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Ein Vergleich kann sich daher lohnen, bevor man das Angebot der Hausbank blind in Anspruch nimmt.
Die Commerzbank baut im Übernahmeringen mit der italienischen Unicredit 3.900 Vollzeitstellen ab. Der Großteil der Jobs falle in Deutschland weg, teilte der Dax-Konzern in Frankfurt mit.
Gebühren und versteckte Kosten: Wer ein Girokonto eröffnen will, blickt angesichts der Fülle an Angeboten nicht immer durch. Die Finanzaufsicht hilft nun beim Vergleichen.
Ohne IBAN, ohne Wartezeit: Wero will den europäischen Zahlungsverkehr vereinfachen - und Paypal die Kunden ablaufen. Wer die neue App jetzt schon nutzen kann.
Im Oktober blieben schon Geldautomaten in der Region leer. Kunden mussten ausweichen. Das könnte nun im Tarifstreit in der Geldtransportbranche erneut drohen.
Mit der 116 116 lassen sich Bankkarten bei Verlust des Portemonnaies sperren. Derzeit werden jedoch viele selbst von der Nummer angerufen - mit bösen Absichten.
Goldkonto, Ausbildungsversicherung, Generationenpolice: Wurden Ihnen solche Produkte schon mal für Ihr Kind angeboten? Gut, wenn sie bisher davon die Finger gelassen haben. So geht‘s besser.
Möbel, Herd oder Motorrad: Vieles lässt sich auf Pump kaufen. Doch ehe Sie einen Kredit aufnehmen, sollten Sie wissen, was Sie sich leisten können. Drei Tipps, um nicht in der Schuldenfalle zu landen.
Die Waschmaschine geht kaputt, die Stromrechnung fällt höher aus als gedacht - plötzlich braucht man mehr Geld als vorhanden? Wer nun das Konto überzieht, zahlt hohe Dispozinsen. Es gibt Alternativen.
Zwei geistig beeinträchtigten Schwestern wird das Konto gesperrt. Die Volksbank Elbe-Weser-Dreieck will Missbrauch verhindern. Doch Volksbank ist nicht gleich Volksbank.
Wegen gestiegener Zinsen und Baukosten stellten viele Menschen ihre Pläne für die eigenen vier Wände zurück - das Geschäft mit Immobilienkrediten brach ein. Nun kommt es wieder in Schwung.
Seit August können die Zwillinge kein Geld mehr bei der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck abheben, der Inklusionsberater Jürgen Wintjen setzt sich für sie ein. Und es gibt weitere Betroffene.
Katharina und Christine Middendorf sind leicht geistig eingeschränkt und haben aber seit Jahren ein eigenes Konto. Jetzt blieb die Bankkarte im Automaten. Die Empörung ist groß.
Nicht nur, dass das Bäckerhandwerk mit Inflation, Insolvenzen und Personalmangel zu kämpfen hat, jetzt rückt das Bezahlen in den Fokus. Es geht auch um weite Wege.
In der European Payments Initiative (EPI) versuchen 16 europäische Banken ein Gegengewicht zu Paypal, Mastercard und Visa aufzubauen. Zum Start des EPI-Systems Wero sind aber noch nicht alle dabei.
Trotz des Trends zum bargeldlosen Bezahlen bleibt Bargeld in Japan ein unverzichtbares Zahlungsmittel. Neue Banknoten sollen gleich mehrere Verbesserungen bringen.
Kunden der Commerzbank, der Deutschen Bank und von UniCredit drohen Anfang der Woche vor verschlossenen Filialen-Türen zu stehen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen.
Hintergrund des Warnstreiks sind Tarifverhandlungen. Verdi zufolge blieben Hamburger Bankfilialen geschlossen. Der Arbeitgeberseite lagen dazu zunächst keine Informationen vor.
Acht Jahre nach der Enthüllung des weltweiten Finanzskandals um die „Panama Papers“ sind alle Angeklagten überraschend freigesprochen worden. Das teilte das Gericht in Panama-Stadt am Freitag (Ortszeit) mit.
Für die Frankfurter Volksbank ist es die 22. Fusion seit 1990. Der Zusammenschluss mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg ist aber ein ganz besonderer.
Der Hamburger Bankier Christian Olearius ist eine der bekanntesten Figuren im Cum-Ex-Skandal um mehrfach erstattete Steuern. Nach einem Dreivierteljahr hat er die Anklagebank nun verlassen.
Ein Mitarbeiter verlässt die EU-Förderbank und kassiert Geld. Ob das mit rechten Dingen zugeht, prüft nun die Europäische Staatsanwaltschaft. Ins Visier gerät dabei auch der deutsche Ex-Chef.
Künftig können Shop-Betreiber statt eines teuren Bezahlterminals ein iPhone zum Zahlungsempfang verwenden. Zum Start von „Tap to Pay“ von Apple in Deutschland gibt es aber noch eine Einschränkung.
Seit 2020 sollen sie immer wieder in Deutschland auf Beutefahrt gegangen sein, aber nach ihrem jüngsten Coup in Heilbronn wartete auf fünf mutmaßliche Gangster in Südholland eine böse Überraschung.
Es geht um einen Steuerschaden von 280 Millionen Euro, der durch Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Warburg Bank entstanden sein soll. Zumindest strafrechtlich bleibt das für den Ex-Bank-Chef folgenlos.
Das Bonner Landgericht hat im Cum-Ex-Steuerskandal den Strafprozess gegen den Hamburger Bankier Christian Olearius eingestellt. Grund ist die angeschlagene Gesundheit des 82-Jährigen. Die Schuldfrage bleibt nach der Entscheidung vom Montag ungeklärt.
Ein Dreivierteljahr musste der Hamburger Bankier Christian Olearius immer wieder auf der Anklagebank Platz nehmen und sich dem Vorwurf des massiven Steuerbetrugs stellen. Damit ist nun Schluss.
Vor einem Dreivierteljahr begann der Cum-Ex-Strafprozess gegen den Hamburger Bankier Christian Olearius. Das Verfahren steht vor dem Ende, die Schuldfrage wird wohl ungeklärt bleiben.
Nach der Trennung von faulen Schiffskrediten hat die NordLB auch einen Abnehmer für einen Großteil des Flugzeuggeschäfts. Der Käufer will Stärke und Erfahrung in der Branche ausspielen.
Eine Hängepartie wollen Arbeitgeber und Gewerkschaften vermeiden. Noch gibt es aber keine Bewegung in den Tarifverhandlungen. Haben erste Warnstreiks bei Privatbanken etwas bewirkt?
Bei der Aufarbeitung des Cum-Ex-Steuerskandals ist der Hamburger Bankier Christian Olearius einer der bekanntesten Angeklagten. Der Prozess gegen ihn steht nun vor dem vorzeitigen Ende.
Bei der Aufarbeitung des Cum-Ex-Steuerskandals ist der Hamburger Bankier Christian Olearius einer der bekanntesten Angeklagten. Der Prozess gegen ihn steht nun vor dem vorzeitigen Ende.
Die hohen Erwartungen als Paypal-Konkurrenz haben sich nie erfüllt. Nun ziehen die deutschen Banken und Sparkassen den Stecker. Ein neues europäisches Bezahlverfahren steht schon in den Startlöchern.
Noch neun Monate hat der „Cum-Ex“-PUA der Hamburgischen Bürgerschaft Zeit für seine Arbeit, dann endet die Legislatur. Bis dahin sollen noch viele prominente Zeugen vor dem Ausschuss gehört werden.
In der kommenden Woche steht die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten bei Privatbanken an. Bereits am Donnerstag gibt es Warnstreiks in Hamburg. Betroffen sind drei Banken.
Das Filialnetz der Postbank wird deutlich ausgedünnt. Die Deutsche Bank will digitale Kanäle ausbauen. Und überträgt ein Modell auf die gelbe Marke, das es im eigenen Haus schon länger gibt.
Mit hohen Erwartungen brachten Banken und Sparkassen 2015 ein gemeinsames Online-Bezahlverfahren an den Start. Zur Paypal-Konkurrenz wurde es nie. Nun droht Paydirekt/Giropay das Aus.
Die Inflation hat das Leben deutlich verteuert. Viele Arbeitgeber federn das etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten profitieren. Auch beim Urlaubsgeld geht eine Mehrheit leer aus.
Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren rasant verteuert. Viele Arbeitgeber federten das mit staatlicher Unterstützung etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten kamen in den Genuss.
Für ungeplante Ausgaben können viele Menschen nicht auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Einige müssen sogar häufiger Geld leihen. Als Kreditgeber werden dabei nicht nur Banken angefragt.
Geld überweisen oder den Kontostand prüfen - immer weniger Menschen machen das noch am Schalter. Dieser Trend lässt sich auch an der Zahl der Bankfilialen erkennen.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen auf Pump - Möbel, Elektrogeräte oder Kleidung. Wie schwer ist es, dafür einen Kredit zu bekommen? Das wollte die Finanzaufsicht Bafin wissen.
Erneut macht der Bund über die Förderbank KfW einen Teil seiner Telekom-Aktien zu Geld. Es wird angesichts leerer Kassen dringend benötigt - für die Sanierung der maroden Deutschen Bahn.
Neues Auto, neue Küche: Konsumieren auf Pump ist gefragt. Doch wie behält man den Überblick über seine Finanzen? Verbraucherschützer sehen den Gesetzgeber in der Pflicht.
110 Millionen Aktien der Deutschen Telekom will die Kreditanstalt für Wiederaufbau verkaufen. KfW und der Bund bleiben aber die größten Aktionäre des Konzerns.
Nächste Woche beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Privatbanken in Deutschland. Es geht es vor allem um mehr Geld - aber die Gewerkschaften haben noch weitere Forderungen.
Lange wurde um das Heizungsgesetz gestritten, inzwischen ist es beschlossene Sache. Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Nun startet die nächste Förderrunde. Wer davon profitiert.
Girokonto, Bargeld, Tagesgeld - die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch viele Menschen können überhaupt nichts beiseitelegen.
Er prägte über Jahre den Finanzplatz Frankfurt und die Deutsche Bank. Ein Satz kam ihn und seinen damaligen Arbeitgeber teuer zu stehen. Nun ist Rolf Breuer im Alter von 86 gestorben.
Der frühere Vorstandschef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, ist tot. Der ehemalige Vorstandssprecher und Aufsichtsratsvorsitzende sei am Mittwoch im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben, teilte die Deutsche Bank am Donnerstag in (...).
Die Digitalbank N26 ist ein Vorzeigeunternehmen der Start-up-Szene in Deutschland. Nun holt das Berliner Unternehmen Nachlässigkeiten bei der Geldwäsche-Prävention aus dem Jahr 2022 ein.
Das vermehrte bargeldlose Zahlen hinterlässt Spuren: Es gibt immer weniger Geldautomaten. Dafür ist die Nachfrage nach alternativen Möglichkeiten zum Geld abheben groß.
Wegen der westlichen Sanktionen platzte der Bau eines Gas-Terminals in Russland. Ein Gericht hat den Besitz mehrerer Banken nun eingefroren, die an dem Geschäft beteiligt waren.
Cyberkriminelle werden immer erfinderischer, um sich Zugang zu Bankkonten zu verschaffen. Betrügerische Mails und echte Nachrichten der Bank sind oft kaum zu unterscheiden.
Die Pannen bei der Postbank haben nicht nur Kunden verärgert. Auch vonseiten der Anteilseigner gibt es Kritik - zumal die Deutsche Bank auch noch viel Geld für einen alten Streit zurücklegen muss.
Ein Gewinnsprung zum Jahresauftakt bestärkt die Zuversicht des Vorstands. Das Ergebnis könnte noch besser ausfallen, gäbe es nicht weitere Belastungen in Polen.
Ramón Fonseca soll mit seinem Geschäftspartner Jürgen Mossack Prominenten aus aller Welt geholfen haben, ihr Vermögen in Steueroasen zu verstecken. Das Urteil in dem Fall steht kurz bevor.
Über Jahre schossen in etlichen Städten die Immobilienpreise noch schneller in die Höhe als die Mieten. Diese Zeiten sind vorbei, doch für Mieter ist das dennoch keine gute Nachricht.
Heimischer PC statt Bankschalter, Smartphone-App statt Besuch in der Geschäftsstelle: Digitale Kanäle gewinnen für die Banken an Bedeutung - auch bei Älteren
Nach Filialschließungen haben viele Menschen einen längeren Weg, wenn sie bei der Bank Geld abheben oder sich beraten lassen wollen. Auch im Kreis Stade wurden bereits einige Bankfilialen geschlossen. Was können Verbraucher tun?
Zuletzt sah es so aus, als plane die Fed drei Zinssenkungen in diesem Jahr. Doch der Preisauftrieb in den USA hat sich wieder beschleunigt. Offen ist, wann die Geldpolitik nun gelockert wird.
Die Oldenburgische Landesbank (OLB) hat die Degussa Bank übernommen. Ihre Kundenzahl wachse damit um gut 300.000 auf knapp eine Million, wie die Landesbank am Dienstag mitteilte. Das Einsparpotenzial durch den Zusammenschluss bezifferte sie auf rund 50 Millionen Euro, etwa (...).
Die Strafverfolgung des milliardenschweren Cum-Ex-Steuerbetrugs nimmt allmählich Fahrt auf, am Bonner Landgericht wurde diesbezüglich das achte Urteil gesprochen. Viele weitere werden folgen.
Bisher ist im Markt der Autokredite für traditionelle Banken und Sparkassen nicht viel zu holen. Das könnte sich mit der steigenden Zahl an Elektroautos ändern, glaubt die Unternehmensberatung Zeb.
Im April 2021 stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Bankkunden bei der Erhöhung von Kontogebühren. Doch nur ein Teil der Kundinnen und Kunden reagiert bislang darauf. Warum?
Viele Kunden im Landkreis Stade decken sich beim Einkaufen mit Bargeld ein - notgedrungen, weil immer mehr Bankautomaten abgebaut werden. Jetzt protestieren die Händler.
Die Zwischenbilanz fällt besser aus als erwartet. Das verdankt die Deutsche Bank vor allem einem Geschäftsbereich. Die Pannen bei der Postbank hingegen sind nicht völlig verdaut.
Die Sparkassen in Schleswig-Holstein verzeichneten 2023 Ergebnis-Zuwächse. Das Kreditgeschäft ging allerdings stark zurück. Ist der Bodensatz nun erreicht?
Cum-Ex war ein Steuerbetrug ungekannter Ausmaße: Finanzakteure brachten den Staat insgesamt um Milliarden. Seit 2021 steht fest, dass das eine Straftat war. Wie läuft die Aufarbeitung?
Beim Bankentag räumt der Kanzler ein, dass Deutschland mit dem für dieses Jahr erwarteten Wirtschaftswachstum nicht zufrieden sein könne. Für die Manager hat er aber auch noch andere Botschaften.
Der BGH hatte schon im vergangenen Jahr entschieden: Die „Süddeutsche Zeitung“ durfte aus Tagebüchern eines Bankers zitieren. Der wandte sich daraufhin an das höchste deutsche Gericht – ohne Erfolg.
Der BGH hatte schon im vergangenen Jahr entschieden: Die „Süddeutsche Zeitung“ durfte aus Tagebüchern eines Bankers zitieren. Der wandte sich daraufhin an das höchste deutsche Gericht – ohne Erfolg.
Der Cum-Ex-Betrug mit illegalen Aktiendeals gilt als größter Steuerskandal der Republik. Nun wirft die Chefermittlerin hin und wechselt zur Organisation Finanzwende. Sie wirft der Politik große Versäumnisse vor.