Zähl Pixel
Fußball-Regionalliga

D/A-Rivale VfB Oldenburg mit Rolle rückwärts auf Trainerbank

Trainer Fuat Kilic stieg mit dem VfB Oldenburg in der vergangenen Saison aus der 3. Liga ab. Foto: dpa

Trainer Fuat Kilic stieg mit dem VfB Oldenburg in der vergangenen Saison aus der 3. Liga ab. Foto: dpa

Der ambitionierte Drittliga-Absteiger hatte nach sieben Spieltagen die Reißleine gezogen und Trainer Benjamin Duda entlassen. Jetzt soll es ausgerechnet der Abstiegscoach richten.

Montag, 18.09.2023, 18:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Drei Monate nach seinem Abschied vom VfB Oldenburg ist Fuat Kilic als Trainer zu dem Drittliga-Absteiger zurückgekehrt. Das gab der Fußball-Regionalligist am Montag bekannt. Kilic wird damit Nachfolger seines eigenen Nachfolgers Benjamin Duda, von dem sich der Club in der vergangenen Woche nach nur sieben Spieltagen der neuen Saison getrennt hatte.

„Er hat bereits in der vergangenen Saison gezeigt, dass er eine Mannschaft, die in einer schwierigen sportlichen Situation ist, schnell stabilisieren und ihr Sicherheit und eine klare Struktur geben kann”, sagte Sportchef Sebastian Schachten.

Trainer Kilic kehrt zum VfB Oldenburg zurück

Der 50 Jahre alte Kilic übernahm die Oldenburger bereits im März dieses Jahres, konnte den Abstieg aus der 3. Liga in den letzten 13 Spielen der Saison aber nicht mehr verhindern. Schon im Sommer hätten die VfB-Verantwortlichen den Vertrag mit dem Fußball-Lehrer gern verlängert.

„Ich hätte mir das auch Sommer vorstellen können. Allerdings gab es damals private Dinge, die ich priorisieren und regeln musste. Damals hat es einfach nicht gepasst”, sagte Kilic. „Als jetzt der Anruf kam, war ich Feuer und Flamme und war schnell überzeugt, dass ich zum VfB zurück will.” (dpa)

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.