Zähl Pixel
Fußball-Regionalliga

D/A verlängert Verträge mit zwei weiteren Spielern

Tom Kinitz (rechts) verlängert bei D/A. Der sportliche Leiter der Spielvereinigung, Sören Behrmann, schätzt vor allem, dass sich der Außenverteidiger so stark mit dem Verein identifiziert. Die Wunde an der Stirn von Kinitz stammt aus dem Lü

Tom Kinitz (rechts) verlängert bei D/A. Der sportliche Leiter der Spielvereinigung, Sören Behrmann, schätzt vor allem, dass sich der Außenverteidiger so stark mit dem Verein identifiziert. Die Wunde an der Stirn von Kinitz stammt aus dem Lü

Der Kader des Fußball-Regionalligisten für die Saison 2023/24 nimmt immer mehr Konturen an. Der Verein hat die nächsten Personalien festgezurrt. Es sind welche mit Blick auf die Zukunft.

Von Daniel Berlin Mittwoch, 10.05.2023, 13:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

D/A bindet Linksverteidiger Tom Kinitz (21) mindestens ein weiteres Jahr. Dies gab jetzt der sportliche Leiter der Drochterser, Sören Behrmann, bekannt. Kinitz wechselte im vergangenen Sommer vom HSC Hannover nach Kehdingen.

Ausgebildet wurde der Fußballer in den Talentschmieden von Hannover 96, dem VfL Wolfsburg und Holstein Kiel. Der 21-Jährige reifte bei D/A schnell zum Stammspieler. In der laufenden Saison bestritt Tom Kinitz für den Tabellensechsten bislang 32 der 34 Spiele.

„Tom hat sich bei D/A gut entwickelt. Auf ihn ist Verlass“, sagt Behrmann. Kinitz fühle sich wohl und identifiziere sich mit dem Verein. Gemeinsam mit D/A-Spieler Jorik Wulff trainiert Kinitz bei der Spielvereinigung eine Kindermannschaft.

D/A-Offensivkraft Schumacher macht technisch und taktisch einen Sprung

Außerdem wird D/A auch in der kommenden Saison mit Offensivspieler Lukas Schumacher zusammenarbeiten. In der Rückserie der Regionalliga-Saison kam Schumacher auf zehn, meist kurze Einsätze. Sein Debüt für D/A gab der ungemein schnelle Mann Anfang Februar beim 5:2-Sieg gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli. Schumacher sammelte vor allem in der U23 der SV Drochtersen/Assel in der Landesliga Spielpraxis. Für D/A II erzielte er in 15 Spielen sechs Tore. Schumacher genoss seine Ausbildung in den Jugendteams des JFV Bremerhaven, bei Werder Bremen und in Eimsbüttel.

Lukas Schumacher (rechts) und Sören Behrmann bei der Vertragsverlängerung.

Lukas Schumacher (rechts) und Sören Behrmann bei der Vertragsverlängerung.

„Bei ihm ist vor allem die Entwicklung in den vergangenen zwei, drei Monaten hervorzuheben“, sagt Sören Behrmann. „Körperlich ist Lukas eine Maschine.“ Er habe sich aber vor allem auch technisch und taktisch weiterentwickelt, so der sportliche Leiter.

Weitere Artikel

Bayer bestätigt: Hjulmand wird neuer Trainer in Leverkusen

Kasper Hjulmand wird neuer Trainer bei Bayer Leverkusen und erhält dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte. Der 53 Jahre alte frühere dänische Nationalcoach ist damit Nachfolger des Anfang September freigestellten Niederländers Erik (...).

Berichte: Hjulmand wird neuer Trainer bei Bayer Leverkusen

Kasper Hjulmand wird nach übereinstimmenden Medienberichten neuer Trainer bei Bayer Leverkusen. Der 53 Jahre alte frühere dänische Nationalcoach folgt damit beim Fußball-Bundesligisten auf den Anfang September entlassenen Niederländer Erik ten Hag, wie zuerst der „Kicker“ (...).
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.