Es ist eine Urlaubs-Tragödie, die sprachlos macht: Zwei Jungs werden beim Buddeln an einem norddänischen Strand begraben. Sie werden befreit - doch ihre Leben können nicht gerettet werden.
Sie werden auf dänischer Seite mit offenen Armen empfangen. Derzeit zieht es immer mehr Deutsche zum Leben und Arbeiten ins Nachbarland. Wie es ihnen dort ergeht.
Wohl dem, der solche Joker hat. Der „unglaubliche Schub” von der Bank beschert den Bayern das nächste Comeback in Kopenhagen und ermöglicht Trainer Tuchel eine positive Deutung des Ist-Zustandes.
Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.
Sie haben es noch gedreht. Die Bayern liegen in Kopenhagen 0:1. Doch die Tuchel-Truppe kämpft sich wieder zurück. Musiala, Super-Joker Tel und Müller sei Dank. Die Serie hält.
In Kopenhagen will der FC Bayern den nächsten Schritt in der Champions-League-Gruppe machen. Bei der Rückholaktion eines Ex-Weltmeisters geht es nicht nur um sportliche Aspekte.
Leroy Sané steht gegen den FC Kopenhagen vor seinem 50. Einsatz in der Champions League. Bayern-Kollege Joshua Kimmich lobt die konstant starken Leistungen des Offensivspielers.
Im Abwehrzentrum herrscht beim FC Bayern weiter Personalnot. Matthijs de Ligt fehlt auch in Kopenhagen und kehrt wohl erst nach der Länderspielpause zurück.
Nach umfangreichen Tests wird Lego klar, dass Bauklötzchen aus Recycling-Flaschen die CO2-Bilanz nicht verbessern würden. Der Weg zu nachhaltigen Bausteinen gehe aber weiter, betont man in Billund.
Der Rucksack nach dem WM-Vorrundenaus wiegt bei den deutschen Fußballerinnen noch schwer. Beim 0:2 in Dänemark fehlt zum Start der Nations League das Selbstverständnis, findet Co-Trainerin Carlson.
Im ersten Länderspiel nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Australien geht es für die DFB-Frauen gleich um viel. Dänemark und Bayern-Neuzugang Pernille Harder warten in Viborg.
Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist stark gestiegen. Die Debatte darüber, wie die Bundesregierung reagieren sollte, nimmt an Schärfe zu - und auch auf EU-Ebene gibt es ein Problem.
Für den FC Arsenal läuft es gleich zum Auftakt der Champions League nach Plan - für Roger Schmidt und Benfica Lissabon dagegen gar nicht. Vorjahresfinalist Inter kommt gerade noch zu einem Remis.
Die Cheftrainerin hat sich nach dem blamablen WM-Aus auf unbestimmte Zeit krank gemeldet. Berichte über Spannungen mit dem Team machen die Runde. Ihre Vertreterin will nicht Chefin werden - und der DFB schweigt.
In Uruguay gibt es das Rauschmittel längst legal in Apotheken, in Kalifornien in schicken „Dispensaries”. Thailand gilt als jüngstes Pot-Paradies - und Amsterdam hat neue Regeln.
Die letzte Vuelta-Etappe war nur noch Formsache. Jumbo-Visma gewinnt als erstes Rad-Team alle drei großen Landesrundfahrten. Der historische Triumph ruft die Zweifler auf den Plan.
Die „Laura Maersk” ist das erste Containerschiff der Welt, das mit grünem Methanol betrieben werden kann. Kann sie damit zum Flaggschiff einer emissionsärmeren Schifffahrt werden? Der Weg bleibt weit.
Die Chemikalie Bisphenol A kommt in zahllosen Alltagsprodukten vor - etwa in Lebensmittelverpackungen. Laut einer Studie haben 83 Prozent der Deutschen im Körper Konzentrationen oberhalb des Grenzwertes.
Die „Laura Maersk” ist das erste Containerschiff der Welt, das mit grünem Methanol betrieben werden kann. Kann sie damit zum Flaggschiff einer emissionsärmeren Schifffahrt werden? Der Weg bleibt weit.
Der Giraffenbulle wohnt seit 2009 im Dresdner Zoo. Offenbar fühlt er sich dort recht wohl. Zu einem Umzug nach Dänemark war er wenigstens nicht zu bewegen.
Die erste rein elektrisch angetriebene Frachtfähre für den Einsatz im Fehmarnbelt zwischen Puttgarden und dem dänischen Rødby soll noch in diesem Jahr vom Stapel laufen.
Im Alpefjord vor Grönland ist ein Kreuzfahrtschiff auf Grund gelaufen. Die Stimmung an Bord soll „den Umständen entsprechend gut” sein. Es ist wohl keine Gefahr in Verzug.
Die ersten Leopard 1-Kampfpanzer aus Dänemark kommen in der Ukraine an. Präsident Selenskyj ruft indes zu mehr Sanktionen gegen Russland auf. Die News im Überblick.
Die Grenzübergänge von Dänemark nach Deutschland sind nach einer mehrstündigen Blockade durch Lastwagenfahrer aus Protest gegen die Einführung einer Lkw-Maut wieder passierbar.
Sie sind für viele in der Region seit Jahren ein Ärgernis - Dänemarks Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Nun hat ein Gutachten die Kontrollen als unverhältnismäßig bewertet. Jetzt richten sich die Blicke verstärkt nach Brüssel.