Alle Artikel zum Thema: Dänemark

Dänemark

Wirtschaft

Apple-Chef Cook: „Greenwashing ist verwerflich”

Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.

Wirtschaft

Lego: Keine Bausteine aus recycelten Plastikflaschen

Nach umfangreichen Tests wird Lego klar, dass Bauklötzchen aus Recycling-Flaschen die CO2-Bilanz nicht verbessern würden. Der Weg zu nachhaltigen Bausteinen gehe aber weiter, betont man in Billund.

Archiv

T DFB-Frauen starten Kampf um das Olympia-Ticket

Im ersten Länderspiel nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Australien geht es für die DFB-Frauen gleich um viel. Dänemark und Bayern-Neuzugang Pernille Harder warten in Viborg.

Archiv

T FC Arsenal souverän bei Königsklassen-Comeback

Für den FC Arsenal läuft es gleich zum Auftakt der Champions League nach Plan - für Roger Schmidt und Benfica Lissabon dagegen gar nicht. Vorjahresfinalist Inter kommt gerade noch zu einem Remis.

Wirtschaft

Von der Leyen tauft erstes Methanol-Containerschiff

Die „Laura Maersk” ist das erste Containerschiff der Welt, das mit grünem Methanol betrieben werden kann. Kann sie damit zum Flaggschiff einer emissionsärmeren Schifffahrt werden? Der Weg bleibt weit.

Brennpunkte

Studie: Deutsche zu oft der Chemikalie BPA ausgesetzt

Die Chemikalie Bisphenol A kommt in zahllosen Alltagsprodukten vor - etwa in Lebensmittelverpackungen. Laut einer Studie haben 83 Prozent der Deutschen im Körper Konzentrationen oberhalb des Grenzwertes.

Brennpunkte

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die ersten Leopard 1-Kampfpanzer aus Dänemark kommen in der Ukraine an. Präsident Selenskyj ruft indes zu mehr Sanktionen gegen Russland auf. Die News im Überblick.

Hamburg

Dänische Grenzkontrollen sind unverhältnismäßig

Sie sind für viele in der Region seit Jahren ein Ärgernis - Dänemarks Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Nun hat ein Gutachten die Kontrollen als unverhältnismäßig bewertet. Jetzt richten sich die Blicke verstärkt nach Brüssel.