Tillmann Tietz wohnt in Balje. Der Waldorfschüler kennt die langen Wege in Kehdingen. Jetzt macht er sich stark für Hilfe in Situationen, wo es ganz schnell gehen muss.
Drei neue öffentlich zugängliche Defibrillatoren (AED) sind in der Stader Altstadt installiert worden. Gespendet wurden die Lebensretter vom Verein „Mein Herz in Stade“.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. „Der plötzliche Herztod ist Todesursache Nr. 1“, sagt Dr. Dirk Müller, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide.
Der Fall des Fußballspielers, der in Cuxhaven einen Herzinfarkt erlitt, bewegt viele Menschen. Er erinnert an den Zusammenbruch des dänischen Fußballers Christian Eriksen. Dort war ein Defibrillator zur Stelle. Gehört ein solches Gerät an jeden Sportplatz?
Mit einer symbolischen Übergabe erhielt die Einrichtung Elbekinder der Lebenshilfe Stade als letzte Kita der Stadt einen Defibrillator. Damit sind in der Hansestadt ab sofort alle Kindergärten mit den lebensrettenden Geräten ausgestattet, die einfach zu bedienen sind.