Zähl Pixel
Lebensretter

Drei neue Defibrillatoren in der Stader Altstadt installiert

Drei Defibrillatoren wurden öffentlich zugänglich in der Stader Altstadt installiert.

Drei Defibrillatoren wurden öffentlich zugänglich in der Stader Altstadt installiert. Foto: Hansestadt Stade

Drei neue öffentlich zugängliche Defibrillatoren (AED) sind in der Stader Altstadt installiert worden. Gespendet wurden die Lebensretter vom Verein „Mein Herz in Stade“.

Von Redaktion Freitag, 15.11.2024, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Die Kommunalen Betriebe Stade haben die Defibrillatoren an zentralen Standorten aufgehängt. Die Geräte befinden sich auf der Ecke Holzstraße/Pferdemarkt, am Bürgermeister-Dabelow-Platz vor dem Haupteingang des Rathauses und am Fischmarkt beim Weinhaus gegenüber der Salzstraße. Sie sind rund um die Uhr zugänglich und können auch von Laien genutzt werden.

AED sind so konzipiert, dass sie automatisch Anweisungen zur Wiederbelebung geben und bei Bedarf einen lebensrettenden Schock auslösen. Dr. Sebastian Philipp, Chefarzt für Kardiologie am Elbe Klinikum und Vorsitzender des Vereins „Mein Herz in Stade“, erklärt: „Mit dieser Initiative möchten wir einen Beitrag zur schnellen Notfallhilfe leisten - denn im Falle eines Falles zählt jede Minute.“

Hintergrund der Installation ist die Förderung der schnellen Erstversorgung im Notfall. Die Anwenderfreundlichkeit und die Anleitung des AEDs ermöglichen auch ohne Vorkenntnisse eine lebensrettende Maßnahme.

Der Verein „Mein Herz in Stade“ hatte die Geräte kürzlich der Stadt gespendet; die Spende wurde in der Ratssitzung Ende September offiziell angenommen. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel