Deshalb muss das Stader Bundesliga-Judoteam beim Heimwettkampf improvisieren

Die Bundesliga-Judoka des VfL Stade stehen im Sportcampus Riensförde auf der Matte. Foto: Verein (nomo)
Die Stader Judoka müssen beim Heimkampftag improvisieren. Handball-Oberligist SV Beckdorf steht unter Erfolgsdruck. Und die Stader Oberliga-Handballerinnen wollen mit einem Sieg beim Vizemeister der Saison vergolden. Die Sporttermine am Wochenende.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Judo
Die Bundesliga-Judoka des VfL Stade empfangen am Samstag die Berliner Kampfgemeinschaft zum zweiten Wettkampf der Saison. Beginn ist um 16 Uhr im Sportcampus Riensförde. Der Eintritt ist frei. Nach dem siegreichen ersten Wettkampftag ist der VfL Tabellenzweiter. Weil parallel Deutsche Meisterschaften stattfinden, stehen Trainer Egon Krien einige Leistungsträgerinnen nicht zur Verfügung.
Handball
Nach der überraschenden Niederlage beim OHV Aurich II müssen die Oberliga-Handballer des SV Beckdorf erneut auswärts antreten. Beim TV Oyten (So., 17 Uhr) treffen sie auf einen Gegner, der sich selbst noch Hoffnungen auf die Regionalliga-Qualifikation macht. Der SV Beckdorf muss dieses Spiel gewinnen, wenn die eigene Qualifikation nicht noch einmal in Gefahr geraten soll. Trainer Robert Frahm muss voraussichtlich auf den Einsatz des angeschlagenen Joscha Jolitz und Torwart Lennart Gobrecht verzichten.
VfL Stade tritt mit dezimiertem Kader an
Im letzten Saisonspiel sind die Handballerinnen des VfL Stade am Sonnabend um 17 Uhr zu Gast beim TuS Jahn Hollenstedt. Dabei empfängt der Vizemeister den Meister der Oberliga Nordsee. „Wir wollen das Spiel aber natürlich gewinnen und uns mit einem Sieg in die lange Pause verabschieden“, sagte VfL-Trainer Dennis Marinkovic. Torhüterin Juline Euhus fällt verletzt aus, weitere Spielerinnen sind krankheitsbedingt noch angeschlagen.
Im letzten Heimspiel der Saison empfangen die Handballerinnen des Buxtehuder SV II am Sonnabend um 16 Uhr das Handballteam Norderstedt. Für die Gäste geht es noch um den theoretisch machbaren Klassenerhalt in der 3. Liga Nord-Ost. Daher rechnet Buxtehudes Trainer Adrian Fuladdjusch mit einem „interessanten Spiel“. Dabei gehe es dem BSV primär darum, sich weiter auf das Final Four mit der A-Jugend vorzubereiten. Das Spiel in Überzahl und die Manndeckung sollen noch verbessert werden. Nach ihrer Pause sind Lilli Frey und Malu Sperling wieder dabei.
Gelingt der VfL Güldenstern Stade der Klassenerhalt?
Fußball
In der Landesliga empfängt der VfL Güldenstern Stade am Samstag (18 Uhr) D/A II. Die vagen Hoffnungen auf den Klassenerhalt können die Stader nur mit Siegen aufrechterhalten. D/A II wiederum hat vier Spiele in Folge verloren – zwar gegen Topteams – doch das ist nicht der Anspruch. Der Favorit wird Stade also nichts schenken.
In der Bezirksliga ist Tabellenführer VSV Hedendorf/Neukloster in der Pflicht. Gegen den TuS Harsefeld II (Sa., 16 Uhr) muss ein Heimspielsieg her. Durch die zwei Niederlagen in Hammah und Immenbeck ist die Meisterschaft stark gefährdet. Die VSV brauchen Selbstvertrauen. Am folgenden Spieltag steht das Duell mit Verfolger RW Cuxhaven an.
Faustball
In Leipzig finden die letzten Deutschen Faustball-Meisterschaften der Hallensaison statt. Dabei sind die U12-Mädchen aus Wangersen und Düdenbüttel. Ziel der beiden Stader ist zunächst der Einzug ins Achtelfinale. Voraussetzung ist dafür mindestens Platz drei in der Vorrunde. Insgesamt sind 18 Mannschaften am Start. (jan/wt/pot/wb)