Zähl Pixel
Friedrich-Huth-Bücherei

Deshalb sollten sich Harsefelder jetzt noch mit Büchern eindecken

Grund zum Feiern: Bücherei-Leiterin Almut vom Lehn und Friedrich Huth als Büste vor der Harsefelder Bücherei. Foto: Laudien

Grund zum Feiern: Bücherei-Leiterin Almut vom Lehn und Friedrich Huth als Büste vor der Harsefelder Bücherei. Foto: Laudien

In der Harsefelder Friedrich-Huth-Bücherei laufen die Vorbereitungen für die letzten Wochen des Jahres. Vom 23. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 bleiben die Türen im alten Amtshof geschlossen. Ab dem 2. Januar geht es weiter. 

Montag, 12.12.2022, 12:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Mittwoch, 14. Dezember, gibt es noch ein besonderes Angebot. Das Bücherei-Team liest eine Geschichte vor und bastelt danach mit den Kindern. Dieses Angebot ist kostenlos und startet um 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Am Donnerstag, 15. Dezember, wird das diesjährige Weihnachtsmärchen aufgeführt. Die Karten sind bereits verkauft. Die Bücherei ist an diesem Tag aber nur für das Theaterpublikum geöffnet und bleibt sonst geschlossen.

Am Mittwoch, 21. Dezember, gibt es noch einmal eine Geschichte mit Basteln und am Donnerstag, 22. Dezember Punsch und Plätzchen zur Geschichte. Beide Geschichten werden um 16 Uhr vorgelesen.

Am 22. Dezember abends heißt es dann um 18 Uhr „Stille Nacht – heitere Nacht“ mit Thomas Rosteck.

„Wir möchten uns mit dieser Lesung bei Punsch für Erwachsene bei allen unseren Leserinnen und Lesern für ein wunderbares Jahr bedanken und uns in die kurze Winterpause verabschieden“, so Leiterin Almut vom Lehn.

Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung unter 04164/ 6945 wird gebeten.

Weitere Themen

Weitere Artikel