Deutlich mehr Corona-Patienten in den Elbe Kliniken - Inzidenz steigt stark

Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI binnen eines Tages 76.465 Neuinfektionen deutschlandweit, trotzdem sinkt die Inzidenz. Im Kreis Stade hingegen stieg der Wert stark an. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Nachdem der Inzidenzwert im Kreis Stade am Montag gesunken war, meldet das Robert-Koch-Institut am Dienstag einen starken Anstieg. Schlechte Nachrichten gibt es auch aus den Elbe Kliniken: Die Zahl der Corona-Patienten nimmt wieder zu.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Inzidenzwert im Landkreis Stade liegt am Dienstag laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 787,4 (Stand 15. Februar, 3.20 Uhr). Am Vortag meldete das RKI eine Inzidenz von 714,9.
Der Kreis Stade verzeichnete zuletzt 418 Neuinfektion (Stand: 14. Februar, 17.20 Uhr), damit haben sich seit Beginn der Pandemie 19.861 Menschen im Kreis nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Von ihnen gelten 16.491 als genesen (+ 340). Aktuell zählt der Kreis 3205 Infizierte (+ 78). Die Zahl der Todesfälle in der Pandemie liegt unverändert bei 165.
Testpflicht in den Kitas startet
In den Elbe-Kliniken in Stade und Buxtehude werden derzeit 21 Corona-Patienten behandelt (+ 6 im Vergleich zu Montag), davon 5 (+ 1) auf der Intensivstation (Stand 14. Februar, Quelle: IVENA).
Seit dem heutigen Dienstag gilt niedersachsenweit die Testpflicht in den Kitas. Kinder ab drei Jahren müssen dann künftig dreimal wöchentlich negativ getestet sein, um eine Kita besuchen zu können.
Inzidenzwerte in den Nachbarkreisen
- Cuxhaven: 1036,1 (Vortag: 1075,8)
- Harburg: 1016,7 (Vortag: 1109,7)
- Rotenburg: 933,8 (Vortag: 870 )
Stand: RKI, 3.20 Uhr
Viele Corona-Fälle und hohe Dunkelziffer
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist am dritten Tag infolge gesunken. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Dienstagmorgen mit 1437,5 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1459,8 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1441,0 (Vormonat: 497,1). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 159.217 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.00 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche waren es 169.571 Ansteckungen.
Die Zahlen haben allerdings im Moment nur begrenzte Aussagekraft. Experten gehen von einer hohen Zahl von Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Testkapazitäten und Gesundheitsämter sind demnach vielerorts am Limit, Kontakte werden nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem dürfte die Zahl der Menschen steigen, die ihre Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigen lassen – die Infektion fließt damit nicht in die offizielle Statistik ein.
Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 243 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 177 Todesfälle. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 12.580.343 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. (bat/mit dpa)