Zähl Pixel
Deck 2

Diese Frau tritt auch hinter Gittern auf

Die Singer-Songwriterin Diana Ezerex kommt ins Deck 2 nach Buxtehude. Foto: Emka Photography/Marie-Kristin Wulf

Die Singer-Songwriterin Diana Ezerex kommt ins Deck 2 nach Buxtehude. Foto: Emka Photography/Marie-Kristin Wulf

Ein FSJ in einem Jugendclub brachte sie dazu: Die Singer-Songwriterin Diana Ezerex spielt Konzerte nicht nur auf normalen Bühnen, sondern auch ehrenamtlich in Gefängnissen. Und da wird es oft emotional. Am 17. Juni kommt die besondere Musikerin ins Deck 2.

Von Ina Frank Dienstag, 14.06.2022, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Sie spielt Konzerte in Cafés, Clubs – und in Gefängnissen: die Singer-Songwriterin Diana Ezerex. Am 17. Juni ist die Künstlerin im Deck 2 zu Gast. Was sie bei ihren Auftritten hinter Gittern erlebt und wie diese Erfahrungen ihr Debütalbum geprägt haben, hat sie erzählt.

„Ich bin in einem sehr musikalischen Elternhaus aufgewachsen“, sagt Diana Ezerex. Unterricht in Blockflöte und Saxofon, Gitarre und Klavier brachte sie sich später selbst bei, sie sang im Schulchor und in der Kirchengemeinde. Etwa mit 14 Jahren fing sie an, eigene Songs zu schreiben – wobei sie, als sie neun Jahre alt war, schon ein Kinderlied schrieb, erzählt sie lachend. Dann entwickelte sich alles nach und nach. Ezerex spielte Konzerte in Cafés und kleineren Clubs, stellte eine Band zusammen – und machte im März 2020 schließlich einen Pop-Kurs in Hamburg. „Das hat mir einen krassen Boost gegeben“, sagt sie. Sie tat sich mit einem Produzenten zusammen und nahm die Arbeit an ihrem Debütalbum auf, das im Juni 2021 erschienen ist.

Sie gibt ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen

Seit 2017 gibt Diana Ezerex ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen. Wie entstand diese Idee? Diana Ezerex absolvierte damals ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem offenen Jugendclub. „Dort gab es einige Jugendliche, die schon im Gefängnis waren. Ich habe mich gefragt: Wie kommt es dazu? Warum meint jemand, Straftaten begehen zu müssen?“ Das Gefängnis als „Setting“ sei besonders, schließlich hätten nur wenige Menschen einen Bezug dazu.

Die Justizvollzugsanstalten reagieren unterschiedlich, wenn Diana Ezerex sie anschreibt. Manche sagen ab, manche schreiben gar nicht zurück – „aber die, die zusagen, sind offen und haben Vertrauen“, sagt die Musikerin. Die Konzerte in den Gefängnissen spielt sie allein, nur sie und ihre Gitarre. Sie versuche, so authentisch wie möglich zu sein. Wie sind die Reaktionen ihrer Zuhörer darauf?

„Ich habe bisher immer das Gefühl gehabt, dass die das voll wertgeschätzt haben“, sagt Ezerex. Oft werde es auch emotional. „Es ist ein Privileg, Menschen bewegen zu können.“ Manchmal ergeben sich auch kurze Gespräche mit den Inhaftierten – aber eher Smalltalk, keine Details. Warum eine Person in Haft ist, komme dabei nicht zur Sprache. Bisher hat Ezerex kein Gefängnis zwei Mal besucht – das wird sich im November aber ändern. Dann tourt sie erneut durch mehrere Justizvollzugsanstalten in Österreich.

Im Debütalbum mit Eindrücken aus Gefängniskonzerten

Ezerex’ Debütalbum „My Past’s Gravity“ ist von den Gefängniskonzerten inspiriert. Sie verarbeitet in den Songtexten Themen, die Gefängnisinsassen beschäftigen. Es geht zum Beispiel um Vergebung – darum zu bitten, aber auch sich selbst zu vergeben. Es geht darum, mit der Zeit zu reflektieren, wer man selbst ist.

Und es geht darum, ob und wie Beziehungen erhalten bleiben. Das sei ja auch eine grundsätzliche Frage, sagt Ezerex, was braucht es, damit Beziehungen funktionieren? Der Album-Titel verweise darauf, dass die Zukunft stark davon geprägt ist, wo wir herkommen. So heißt es im Titelsong auch: „I keep on fighting my past’s gravity.“ Die Musikerin sagt dazu: „Manche wollen alles anders machen als ihr Umfeld und schaffen das auch – aber andere eben nicht.“

Das Konzert in Buxtehude findet am Freitag, 17. Juni, ab 20 Uhr im Deck 2 statt. Tickets gibt es für 15 Euro per E-Mail an karten@malerschule-deck2.de oder bei Eventim.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.