Zähl Pixel
Reitsport

Dobrock-Jugendturnier: So wird der Reiternachwuchs gefördert

Julia Witthohn (links) und Britta Schmohr-Wichers gehören zu dem Organisationsteam. Foto: Mohrmann

Julia Witthohn (links) und Britta Schmohr-Wichers gehören zu dem Organisationsteam. Foto: Mohrmann

Unter dem Motto „Die Jugend rockt den Dobrock“ hat ein Team vom Unterelbischen Renn-, Reit- und Fahrverein (URRFV) ein Turnier für den Nachwuchs organisiert. Das Potenzial für ein weiteres Traditionsturnier scheint vorhanden zu sein.

Dienstag, 14.03.2023, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Dobrock-Turnier hat in der Reitsport einen Namen, in diesem Jahr wird schon zum 115. Mal im August wieder hochklassige Wettkämpfe in der Wingst geben. Das ist aber auch das einzige Turnier, das dort stattfindet. Ein Jammer, dachte sich Dr. Julia Witthohn. „Das ist so ein tolles Gelände“, sagt sie, durch das neue Turnier werde dieses Gelände belebt.

Der primäre Gedanke des Organisationsteams ist aber die Förderung des Nachwuchses und der jungen Reiterinnen und Reiter. Das ist die Motivation, so Witthohn. Die Umsetzung bot sich bei dem Potenzial des wenig genutzten Geländes an.

Ein Reitturnier nur für Jugendliche

Neben Witthohn gehört die langjährige Bezirksjugendwartin Britta Schmohr-Wichers sowie Jan Asendorf und Wilhelm Jabben zum federführenden Turnierausschuss.

Die Jugend rockt den Dobrock vom 21. bis 23. April. Nennungsschluss ist am Montag, 3. April (nennung-online.de).

„Die Nachwuchsförderung des Unterelbischen Renn-, Reit- und Fahrvereins hat große Tradition im Elbe-Weser-Raum“, sagt Witthohn. Nach der Auflösung des Bezirksverbandes soll durch das Turnier auch der Nachwuchs auf Kreisebene gefördert werden. Durch das „reine Jugendturnier“ könnten Reiterinnen und Reiter unter 25 Jahren ihre ganz eigenen Erfolgserlebnisse feiern.

Spring- und Dressurwettbewerb

Das Angebot: Am Freitag ist Jungpferde-Tag für Springpferde (Reiter aller Alters- und Leistungsklassen). AmSamstag und Sonntag folgen Dressur- und Springprüfungen von KL E bis KL. M** für Reiterinnen und Reiter U25.Einen Führzügelwettbewerb gibt es für die Jahrgänge 2013 bis 2019.

Zudem gibt es eines der Qualifikationsturniere für den Lindemann Cup (kombinierte Prüfung KL E (E Dressur und E Springen). Und es wird die 1. Wertungsprüfung der Kreismeisterschaft des URRFV für Junioren und Junge Reiter in der Dressur und im Springen durchgeführt.

Weitere Artikel

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Der Kult-Comic „Yps“ ist wieder da

Nicht nur das Wort „Gimmick“ ist dieser Zeitschrift zu verdanken. „Yps“ war in den 70ern eine der Top-Kinderzeitschriften. Dann verschwand der Titel. Zum 50. Geburtstag gibt es ein kleines Comeback.

Innenminister: IP-Adressenspeicherung kommt bald

Die Koalition will eine Speicherpflicht für IP-Adressen einführen. Ermittler erhoffen sich davon mehr Erfolge im Kampf gegen Kindesmissbrauch. Der Innenminister kündigt eine baldige Umsetzung an.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.