Zähl Pixel
Stadeum

„Dornröschen“: Tanzworkshop und Besuch des Balletts im Stadeum

Das Ballett „Dornröschen“, komponiert von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, wird im Stadeum aufgeführt.

Das Ballett „Dornröschen“, komponiert von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, wird im Stadeum aufgeführt. Foto: Agenda Production

Primaballerina für einen Nachmittag - den Traum können sich Kinder und Jugendliche bei einem Tanzworkshop erfüllen. Und das Weihnachtsballett „Dornröschen“ im Stadeum besuchen.

author
Von Sabine Lohmann
Dienstag, 19.11.2024, 22:12 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Beim Ballettworkshop mit Tanya Sedlatzek im Stadeum können kleine Ballett-Freundinnen und -Freunde ab acht Jahren am Samstag, 7. Dezember, 15 bis 17.30 Uhr, in die Traumwelt der jungen Königstochter Dornröschen eintauchen.

Nach einem klassischen Basis-Ballett-Exercise wird Tanya Sedlatzek vom Stader Ballettstudio Off balance mit den jungen Teilnehmern eine märchenhafte Choreografie erarbeiten. Sie lernen so spielerisch und praxisnah einen der berühmtesten Ballettklassikern - und die Stadeum-Bühne - kennen.

Eines der bedeutendsten Werke der Ballettkunst

Im Preis enthalten ist ein Vorstellungsbesuch bei den Profis am Samstag, 28. Dezember, 18 Uhr. Das Ballett „Dornröschen“, komponiert von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, gilt als eines der bedeutendsten Werke der klassischen Ballettkunst. Das Ukrainian Classical Ballett bringt das Märchen mit aufwändigen Kostümen und bunten Szenenbildern auf die Stadeum-Bühne.

Das Märchen ist weltbekannt: Gemeinsam mit seiner Königin feiert König Florestan die Geburt der Prinzessin Aurora. Auf der Festzeremonie prophezeit eine böse Fee, dass sich die Tochter an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und sterben wird. Der Fliederfee gelingt es, den Fluch umzuwandeln, und so fällt Aurora stattdessen in einen tiefen Schlaf, aus dem sie nur ein Kuss der wahren Liebe erwecken kann.

Weitere Informationen und Anmeldung

Für den Tanzworkshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme (inklusive Ballettabend) kostet 35 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter 04141/ 409118 oder workshop@stadeum.de.

Weitere Artikel