Zähl Pixel
Trecker-Konvoi

Dritte Lichterfahrt durch den Kreis genehmigt – Das ist die Strecke

2022 beteiligten sich Landkreis Stade rund 60 Landwirte an den beliebten Lichterfahrten. Foto: Hendrik Hauschild

2022 beteiligten sich Landkreis Stade rund 60 Landwirte an den beliebten Lichterfahrten. Foto: Hendrik Hauschild

Zweimal hat der bunt geschmückte Trecker-Konvoi bereits zahlreiche Besucher am Streckenrand verzückt. Jetzt kündigten die Organisatoren eine dritte Route an.

Von Redaktion Mittwoch, 07.12.2022, 08:47 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Es ist offiziell: Das Bündnis „Land schafft Verbindung“ wird eine dritte Lichterfahrt durch den Landkreis organisieren. Nachdem es am vergangenen Wochenende bereits über die Stader Geest sowie durch Buxtehude, das Alte Land und Dollern/Horneburg ging, sollen die weihnachtlich bunt geschmückten Traktoren am Sonntag, 18. Dezember, von Sauensiek nach Apensen fahren.

Dabei werde der Konvoi auch durch den Landkreis Harburg kommen, kündigten die Organisatoren via Facebook an. "Wir wollen alle nochmal richtig Gas geben und euch ein kleines Funkeln in die Augen zaubern", schrieb die "Funken Crew".

Geplant ist die Lichterfahrt am vierten Advent von 16.15 Uhr an. Los geht es in Sauensiek am Litberg. Der Kovoi endet in Apensen in der Raiffeisenstraße. Die entsprechende Genehmigung für die Fahrt sei jetzt von den Behörden erteilt worden, hieß es. Im Gegensatz zu anderen hat der Landkreis Stade die Lichterfahrten als Demonstration genehmigt, so dass lediglich der Trecker- statt des Lkw-Führerscheins zu den Hauptauflagen zählt. 

Die Tour im Detail:

Sausensiek/Litberg – Sittenser Str. – Breite Str. – Hauptstraße – Hollenstedt – Hollenstedter Str. - Am Schulberg – Wenzendorfer Str. – Dangerser Weg – B3 – Rader Str. – Grauener Dorfstr. – Dorfstr. – Auf dem Damm – Rahmstorfer Str. – Goldbecker Str. – Beckdorfer Str. – Hauptstr. – Stader Str. – Apensen/Raiffeisenstraße

Lichterfahrten haben ernsten Hintergrund

Rund 70 Trecker hatten sich am vergangenen Wochenende bei den ersten beiden Fahrten beteiligt. "Vielen lieben Dank an alle, die uns so schön empfangen haben. Ich bin immer noch überwältigt und auch die Kollegen waren sprachlos", hieß es im Nachgang von der Funken Crew.

Die Touren haben dabei einen ernsten Hintergrund: „Ein Funken Hoffnung – Ohne Bauern geht es nicht!“, lautet das Motto. „Wir schalten das Licht an, bevor es - sollten der Handel und die Politik ihren Kurs nicht ändern - ausgeht“, sagte Sören Baumgarten von „Land schafft Verbindung“ (LSF) dem TAGEBLATT.

Während alles teurer wird, sinken beim Obst die Erzeuger- und Verbraucherpreise. Die Obstbauern Gerd König und Sören Baumgarten aus Neuenkirchen kritisieren, dass Konzerne des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) heute lediglich Dumpingpreise für das Obst zahlen.

Die Obstbauern Gerd König und Sören Baumgarten von „Land schafft Verbindung“ schmücken ihren Traktor mit Lichterketten und einem Protestplakat (von links). Foto: Vasel

Die Obstbauern Gerd König und Sören Baumgarten von „Land schafft Verbindung“ schmücken ihren Traktor mit Lichterketten und einem Protestplakat (von links). Foto: Vasel

Mit den Lichterfahrt-Demos wollen die Bauern zudem Spenden sammeln. Diesmal sollen die beiden Kinderhospize Sternenbrücke in Hamburg und Löwenherz Syke unterstützt werden ebenso wie der ASB-Wünschewagen Bremen.

Spendenkonto: Harm Heimsoth, DE 19 2915 2670 0020 5614 45, Verwendungszweck: „Ein Funken Hoffnung 2022“.

Weitere Artikel