Zähl Pixel
In eigener Sache

Ein Jahr TAGEBLATT+: Die besten Geschichten zum Nachlesen

Straßenwärter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr haben – nach der Einweisung in die Psychiatrie – am Freitagmorgen den Müll und die Habseligkeiten des Obdachlosen an der Bundesstraße 73 zwischen Rastplatz und Kre

Straßenwärter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr haben – nach der Einweisung in die Psychiatrie – am Freitagmorgen den Müll und die Habseligkeiten des Obdachlosen an der Bundesstraße 73 zwischen Rastplatz und Kre

Die TAGEBLATT-Redaktion hat im Archiv gestöbert: Wir präsentieren zehn ausgewählte Highlights unserer Leser aus einem Jahr TAGEBLATT+.

Von Janine Vonderbank Samstag, 02.07.2022, 17:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Vor einem Jahr ging das TAGEBLATT mit einem digitalen Abonnement an den Start: TAGEBLATT+, das sich seitdem zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat. Binnen eines Jahres wurden auf www.tageblatt.de hunderttausende Artikel veröffentlicht, von der schnellen Nachricht über den Newsticker bis zur Reportage. 

„Obdachloser von der B 73 ist in der Psychiatrie – Angriff auf Polizisten“

Eine Geschichte, die bei den Usern auf großes Interesse gestoßen ist, ist die von Marcel Suchomel. Zwei Jahre hat der Obdachlose an der B 73 in Nottensdorf gelebt – bis zum 21. Januar 2022. Dann hat eine Richterin den Mann „wegen Eigengefährdung“ in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Freiwillig kam Suchomel allerdings nicht mit. Jetzt lesen

„Die Flammen haben ihnen alles genommen“

Das Schicksal von Mareike und Michel Junge und ihrem Sohn Levi aus Bützfleth hat viele Menschen in der Region berührt. Vor einem Jahr hat die Familie ihr Haus und ihr gesamtes Hab und Gut bei einem Brand verloren. In „Die Flammen haben ihnen alles genommen“ schildert das Paar die dramatischen Stunden der Feuernacht. Jetzt lesen

Mareike und Michel Junge leben mit ihrem Sohn Levi ein paar Tage im Haus ihrer Eltern in Schwinge. Auf dem Esstisch stapeln sich die Spenden.

Mareike und Michel Junge leben mit ihrem Sohn Levi ein paar Tage im Haus ihrer Eltern in Schwinge. Auf dem Esstisch stapeln sich die Spenden.

„Horst war dann mal weg: Ex-Airbus-Manager pilgert Tausende Kilometer zu Fuß“

Auch wenn es Menschen aus dem Landkreis Stade ins Ausland verschlägt, ist das ein Thema fürs TAGEBLATT – jedenfalls, wenn sie wie Horst Bargsten von Ahlerstedt zu Fuß nach Toulouse pilgern. In 202 Tagen hat der 60-Jährige 2750 Kilometer zurückgelegt. Dabei hatte Horst Bargsten ursprünglich andere Pläne, die Corona jedoch durchkreuzte. Jetzt lesen

„2G plus: Wenn sich die Gastronomie nicht mehr rechnet“

Die Corona-Pandemie war (und ist) ein bestimmendes Thema. Die Mitte Dezember 2021 in Kraft getretene 2G-plus-Regel, nach der Geimpfte und Genesene für einen Restaurantbesuch zusätzlich einen negativen Test benötigten, traf die Gastronomen in der Region hart. Ihrem Unmut machten sie im TAGEBLATT Luft. Jetzt lesen

„Ballermann-Stimmung beim Elbstrand-Festival auf Krautsand“

Nachdem im vergangenen Jahr viele Festivals und Veranstaltungen coronabedingt ausgefallen waren, lassen es die Menschen im Landkreis in diesem Sommer wieder krachen. So auch beim Elbstrandfestival auf Krautsand. Lokale Künstler und Ballermann-Ikonen heizten den Gästen bei Kaiserwetter ein. Für die Feiernden gab es kein Halten mehr, wie die Bildergalerie zeigt. Jetzt lesen

Das lange Warten auf Mickie Krause beim Elbstrandfestival hatte sich gelohnt.

Das lange Warten auf Mickie Krause beim Elbstrandfestival hatte sich gelohnt.

„Diese Mannschaft sucht einen trinkfesten Trainer“

Sie hatte alles versucht: andere Mannschaften und Vereine angesprochen, ein Aufruf in den Sozialen Medien – einen neuen Trainer hat die fünfte Frauen-Mannschaft der SV Ahlerstedt/Ottendorf trotzdem nicht gefunden. Dabei waren die Anforderungen nicht übermenschlich: Neben Lässigkeit sollte der Coach „trinkfest“ sein. Eine „Stellenanzeige“ der besonderen Art. Jetzt lesen

„Drei Jahre entführt: Balou ist wieder da“

Nicht immer stehen Menschen im Mittelpunkt der TAGEBLATT-Berichterstattung. Eine tierisch gute Geschichte: die Rückkehr des Berner Sennenhunds Balou. 2017 war der Vierbeiner ganz plötzlich verschwunden. Seine Besitzer Jennifer und Carsten Tamke aus Farven (Landkreis Rotenburg) hatten die Hoffnung schon aufgegeben, als Balou drei Jahre später gefunden wurde – im rund 600 Kilometer entfernten rheinlandpfälzischen Bad Kreuznach. Jetzt lesen

„Was aus Stades Kult-Kneipe Oktave wird“

Diese Geschichte weckte Erinnerungen: In der Stader Kultkneipe Oktave wurden einst Nächte bei Live-Musik, Bier und verqualmter Geselligkeit durchgemacht. Und heute? Riecht es nach Putz, Baustaub und alten Wände. Denn das Eckhaus wird saniert. Ein Blick auf die Baustelle und in die Geschichte. Jetzt lesen

„Kommunalwahl im Kreis Stade: Der Newsblog zum Nachlesen“

Kai Seefried wird neuer Landrat, Katja Oldenburg-Schmidt bleibt Bürgermeisterin in Buxtehude, in Lühe kommt es zur Stichwahl um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters: Der Newsblog ließ die Nutzer in Echtzeit an den Ergebnissen der Kommunalwahl 2021 teilhaben. TAGEBLATT-Reporter berichteten live aus den Rathäusern vor Ort. Jetzt lesen

„Wo die Osterfeuer im Landkreis Stade stattfinden“

Service- und Ratgeber-Geschichten, die einen praktischen Mehrwert bieten, sind bei Internetnutzern stark nachgefragt. So auch die interaktive Karte mit der Übersicht der Osterfeuer im Landkreis Stade, die nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder stattfanden. Jetzt lesen

Fotos: Archiv

Fotos: Archiv

Weitere Themen

Weitere Artikel

Führungsduo leitet Redaktion beim TAGEBLATT

Birger Hamann und Lars Strüning haben die Leitung der Redaktion von Stader, Buxtehuder und Altländer Tageblatt sowie von Tageblatt.de übernommen. Sie sind seit Jahren als stellvertretende Chefredakteure im Amt.

T „Perspektive“: Die neue Themenreihe im TAGEBLATT

Liebe Leserinnen und Leser, die Welt rückt immer weiter zusammen. Mit unserer neuen Themenreihe „Perspektive“ wollen wir diesem Prozess Rechnung tragen – in der Zeitung und auf tageblatt.de. Um welche Themen es gehen soll und wie Leserinnen und Leser sich beteiligen kö (...).