Zähl Pixel
Hannover

Enercity: Wasserstoff für Einsatz in Haushalten zu teuer

Wasserstoff als Ersatz für die Gasversorgung in Privathaushalten ist nach Einschätzung von Enercity zu teuer. (Symbolbild)

Wasserstoff als Ersatz für die Gasversorgung in Privathaushalten ist nach Einschätzung von Enercity zu teuer. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Kann Wasserstoff für die privaten Heizungen in der Stadt Hannover Gas als Energieträger ablösen? Der Energieversorger Enercity macht ganz klar: Das kommt nicht in Betracht.

Von dpa Donnerstag, 22.08.2024, 08:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Der kommunale Energieanbieter Enercity hat Hoffnungen in der Stadt Hannover auf Wasserstoff als Ersatz für die Gasversorgung in Privathaushalten einen Dämpfer versetzt. „Wasserstoff wird ein knappes Gut werden und damit teuer“, sagte Enercity-Vorstand Marc Hansmann im Ausschuss für Regionalplanung, wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ (Donnerstag) berichtete. Entscheidend seien die Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit. 

Enercity werde vor allem auf Fernwärme und Wärmepumpen setzen, kündigte Hansmann dem Bericht zufolge an. 900 Millionen Euro sind nach Unternehmensangaben im vergangenen Jahr in erneuerbare Energien investiert worden. Enercity versorgt nach eigenen Angaben bundesweit rund eine Million Menschen mit Strom, Wasser und Wärme.

Hansmann sagte, Wasserstoff solle nur dort eingesetzt werden, wo es kosteneffizient sei – etwa in der industriellen Produktion, die hohe Temperaturen benötige. Zwar werde Enercity das Gaskraftwerk Linden bis 2035 auf Wasserstoff umstellen, dieses aber nur als Ersatzkraftwerk weiterbetreiben. 

Weitere Themen

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?