Zähl Pixel
Hamburg

Energiekonzern Shell verzichtet auf Gelder aus geplanter Gasumlage

Das Shell-Logo steht an einer Tankstelle.

Das Shell-Logo steht an einer Tankstelle.

Der Energiekonzern Shell will kein Geld aus der geplanten Umlage zur Rettung systemrelevanter Gasimporteure einfordern. Auch ein anderer großer Energiekonzern will darauf verzichten.

Montag, 15.08.2022, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie die Sprecherin von Shell Deutschland, Cornelia Wolber, am Sonntag in Hamburg mitteilte, registrierte sich das Unternehmen gar nicht erst für entsprechende Zahlungen und wird folglich auch darauf verzichten, diese in Anspruch zu nehmen. Das ZDF hatte zuvor berichtet.

Auch der Energiekonzern RWE will zunächst darauf verzichten. "RWE ist ein finanzstarkes und robustes Unternehmen. Wir erwägen daher, bis auf Weiteres darauf zu verzichten, unsere Verluste aus der Gasersatzbeschaffung für diese Umlage geltend zu machen", hatte RWE-Vorstandschef Markus Krebber am Donnerstag in Essen gesagt.

Die Umlage soll ab Anfang Oktober greifen und Gasimporteuren wie Uniper zugutekommen, die zu hohen Preisen Ersatz für ausbleibende Gasmengen aus Russland kaufen müssen. Sie können diese Mehrkosten aber bisher nicht weitergeben, dies soll über die Umlage geschehen. Die Höhe der Umlage soll am Montag bekanntgegeben werden.

Jetzt die neue TAGEBLATT-News-App fürs Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.