Alle Artikel zum Thema: Gas-Krise

Gas-Krise

Stade

T Bäckerei Richter bangt in Gaskrise um ihre Öfen

Die Crew in der Himmelpfortner Bäckerei Richter verbackt pro Woche mehr als vier Tonnen Mehl. In den letzten Jahrzehnten ist das Unternehmen deutlich gewachsen. Aber Inhaber Carsten Richter sorgt sich, ob die drei großen Gas-Öfen auch künftig noch heizen werden.

Niedersachsen

Wie ein kleines Dorf Energie-autark wurde

Ein kleines Dorf in Niedersachsen ist unabhängig von Energielieferungen von weit her. Eine Biogasanlage versorgt die Einwohner und ein Hotel mit Wärme. Das ist in diesem Winter besonders wichtig.

Landkreis Stade

T Wie der Kreis Stade Gas- und Stromsperren abwenden will

Der Kreishaushalt 2023 ist genehmigt, die geplanten Investitionen können getätigt werden. In der Energiekrise neu ist ein mit 50 Millionen Euro gefüllter Härtefallfonds. Dazu könnte es Veränderungen bei der Kreisumlage geben.

Landkreis Stade

T So trifft die Energiekrise Betriebe im Kreis Stade

Kleine und mittlere Unternehmen sind im ständigen Krisenmodus: Kaum hatten sie den Corona-Schock überwunden, waren Energiekrise und Inflation da. Ein Blick auf drei Betriebe zeigt: Das ist hart, bietet aber auch Chancen.

Archiv

Bundeskabinett beschließt Soforthilfe für Gaskunden

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die milliardenschwere Einmalzahlung für Gaskunden beschlossen. Konkret soll im Zuge der „Soforthilfe“ im Dezember für Verbraucher die Pflicht entfallen, die vertraglich vereinbarte Voraus- oder Abschlagszahlung zu leisten.

Finanzen

T Soforthilfe für Gaskunden im Dezember: So kommen Sie an Ihr Geld

Der Bundesrat hat den 200-Milliarden-Abwehrschirm für die Gas- und Strompreisbremse am Freitag abgesegnet. Inbegriffen ist auch eine Einmalzahlung im Dezember, die Verbraucher entlasten soll. Wer von der Sofortzahlung profitiert und wie viel Geld es für Kunden gibt.

Finanzen

T Der Gaspreis sinkt – Warum die Rechnung trotzdem hochbleibt

Der Gaspreis an Europas Märkten ist deutlich gesunken. Angesichts der drohenden Energieknappheit im anstehenden Winter ist das eine gute Nachricht - über die sich Verbraucher aber nicht zu früh freuen sollten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema.

Stade

T Was in Stade passiert, wenn das Gas ausbleibt

Wann geht den Deutschen in diesem Winter das Gas aus? Und wird es wirklich so weit kommen? Das kann zurzeit keiner seriös beantworten. Die Stadt Stade bereitet sich trotzdem auf den Tag X vor - mit vielen Unwägbarkeiten.

Archiv

Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme sinkt bis 2024

Der Gaspreis muss runter, sagt Kanzler Scholz. Den ersten Schritt dazu hat der Bundestag jetzt beschlossen: Der Staat verzichtet auf Steuereinnahmen. Doch Kritiker halten das nur für einen Tropfen auf den heißen Stein.

Finanzen

T Kann Solarthermie die Heizkosten stark reduzieren?

Die Sonne scheint kostenlos und ihre Energie ist unermesslich. Sie mit einer Solarthermieanlage als Ergänzung zur Öl- oder Gas-Heizung zu nutzen, erscheint günstig. Doch geht die Rechnung auf?

Finanzen

T Für welche Gebäude die Wärmepumpe sinnvoll ist

Die Wärmepumpe ist die umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung - und im Neubau eine gefragte Lösung. Aber ist sie auch das richtige für die Umrüstung in Bestandsbauten?

Landkreis Stade

T Schüler im Landkreis Stade müssen ab sofort kalt duschen

Einheitliche Temperaturen in öffentlichen Gebäuden, Kitas und Schulen, dazu Neuregelungen bei der Warmwasserversorgung: Die Verwaltungsspitzen im Kreis Stade haben Maßnahmen beschlossen, um der Energiekrise zu begegnen. Unklar ist die Lage bei den Sportvereinen.

Landkreis Stade

T Bäckereien machen das Licht aus

Wer am heutigen Donnerstag Brötchen kaufen geht, sollte wissen: Heute schalten viele Bäckereien in Norddeutschland kein Licht an. Mit der Aktion wollen sie Alarm schlagen. Die explodierenden Energiepreise machen ihnen große Sorgen. Doch es gibt noch mehr, was die Kosten (...).

Hamburg

Hamburger Senat garantiert ausreichend Energie für den Winter

Die Angst vor kalten und dunklen Wohnungen treibt so manchen um. Hamburgs Umweltsenator Kerstan verspricht, niemand werde frieren müssen und es gebe auch keinen Blackout. Die CDU nennt den Sparplan des Senats ein „absurdes Sammelsurium von grotesken Einzelmaßnahmen“.

Archiv

Großteil der Gasumlage geht an diese Unternehmen

Ein Großteil der milliardenschweren Umlage zur Rettung von Gasimporteuren entfällt auf zwei Unternehmen. Das geht aus einer Liste der Importeure hervor - mitsamt einer kleinen Überraschung.

Landkreis Stade

T Gasumlage: Was Verbraucher wissen müssen

Ab Herbst wird Gas für Verbraucher noch teurer. Dann müssen sie eine Umlage zur Rettung von Uniper und anderen Versorgern zahlen. Die Höhe der staatlichen Gasumlage liegt bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Landkreis Stade

T Drohende Gaskrise: So sparen die Kommunen im Landkreis Stade

Gas wird deutlich teurer und womöglich ein knappes Gut. Was unternehmen Kommunen, um sparsam mit der Energie umzugehen? Das TAGEBLATT fragte in den Rathäusern von Stade, Buxtehude und Harsefeld nach und stieß auf überraschende Antworten.

Niedersachsen

Die meisten Niedersachsen heizen mit Gas

Rund 70 Prozent der Menschen in Niedersachsen heizen laut Statistik ihre Wohnungen mit Gas. Der momentan äußerst knappe Brennstoff liegt damit bei der Heizenergie in dem Bundesland mit weitem Abstand an der Spitze, wie das Landesamt für Statistik am Montag in Hannover (...).

Stade

T Entscheidung gefallen: Stade bekommt ein LNG-Terminal

Die Bundesregierung hat eine Entscheidung über weitere Standorte für vier schwimmende Flüssigerdgasterminals getroffen. Das dritte Terminal geht nach Stade. Ein weiteres geht nach Mecklenburg-Vorpommern.

Archiv

T Teures Gas: Zahl der Energieberatungen geht durch die Decke

Energie ist eine teure Sache geworden. Zum Glück ist Sommer, da bleibt die Heizung aus. Doch der Herbst naht - und die Preise dürften weiter ansteigen. Das gibt vielen Menschen zu denken, wie Zahlen der Verbraucherzentralen zeigen.

Archiv

T „Gesetzlich verordnetes Frieren“: Wie kalt wird es zu Hause?

In diesem Winter könnte es zu Hause ungemütlicher werden. Angesichts der Gaskrise sollen Bürger ihren Verbrauch senken und die Heizung runter drehen. Nun tobt eine Debatte, ob die Politik manche dazu zwingen sollte. Die wichtigsten Fragen und Antworten.