Erfolgreiches Geschäftsjahr: Volksbank Kehdingen zieht eine positive Bilanz für 2024

Sie zogen eine positive Bilanz: Firmenkundenleiter Lars Keitsch, Vorstandsvorsitzender Georg Alder und Privatkundenleiter Björn Großmann (von links). Foto: Ostfriesische Volksbank
Die Volksbank Kehdingen hat auf ihrer Mitgliederversammlung eine positive Bilanz für 2024 präsentiert. Davon profitieren auch die Mitglieder.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Drochtersen. „Das letzte Jahr hat viele Chancen eröffnet, die wir erfolgreich genutzt haben“, fassten Privatkundenleiter Björn Großmann und Firmenkundenleiter Lars Keitsch in einer Pressemitteilung zusammen. Sowohl das Einlage- als auch das Kreditvolumen sind gewachsen. Die Privat- und Firmenkundschaft vertraute der Volksbank Kehdingen zum Jahresende Einlagen in Höhe von 290 Millionen Euro an (plus 8,6 Prozent). Der Kreditbestand stieg um 1,2 Prozent auf 172 Millionen Euro. „Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden“, so Björn Großmann. Es sei gelungen, den Marktanteil im privaten und gewerblichen Bereich auszubauen - trotz der angespannten Wirtschaftslage.
Erfolg trotz angespannter gesamtpolitischer Lage
Damit habe Kehdingen zur positiven Entwicklung der Gesamtbank beigetragen, unterstrich Georg Alder. Der Vorstandsvorsitzende gab einen Einblick in die Geschäftszahlen der Ostfriesischen Volksbank: Während das Einlagevolumen um 12,5 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro stieg, hat sich das Volumen der Kredite auf 2,3 Milliarden Euro (plus 3,2 Prozent) erhöht. Dadurch wuchs die Bilanzsumme deutlich um 10,6 Prozent auf 4 Milliarden Euro. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit liegt bei 85,5 Millionen Euro - und knüpft damit an das Rekord-Ergebnis 2023 an.
„Dieser Erfolg ist alles andere als selbstverständlich“, erläuterte Georg Alder. In seinem Vortrag blickte er auf die Weltwirtschaft. Diese sei nach wie vor angespannt - vor allem aufgrund der gesamtpolitischen Lage: „Der neue Kurs der amerikanischen Außen- und Zollpolitik verunsichert Finanzmärkte und Unternehmen.“ Dies werde die Konjunkturerwartung für 2025 dämpfen: „Wir gehen davon aus, dass frühestens im zweiten Halbjahr eine leichte Erholung einsetzt.“
Vertreterversammlung
Warum die Abgeordneten Zobel und Frauenpreiß Gäste bei der Volksbank waren
Durch die gesamtwirtschaftliche Lage steige das Risiko von Kreditausfällen. Sowohl die Banken als auch die Europäische Zentralbank (EZB) beobachteten die Situation genau, erklärte Georg Alder. In ihrem Finanzstabilitätsbericht ziehe die EZB dennoch ein zuversichtliches Fazit: Die europäischen Banken seien aufgrund der Kapital- und Liquiditätspuffer gut auf eine mögliche Krise vorbereitet. „Diese Einschätzung teilen wir für unser Haus. Dank der guten Ergebnisse konnten wir unser Eigenkapital in den letzten Jahren deutlich steigern.“
Mitglieder und Region profitieren vom Erfolg
Von der positiven Entwicklung der Genossenschaftsbank profitierten auch die 3926 Mitglieder (plus 5,7 Prozent) in Kehdingen. „Jedes Mitglied partizipiert erneut mit 9 Prozent Dividende am Erfolg“, verkündete Georg Alder. Die Vertreterversammlung habe einstimmig beschlossen, neben einer 6-prozentigen Dividende erneut eine Sonderdividende von 3 Prozent auszuschütten.
Als Bank vor Ort sei es der Volksbank Kehdingen wichtig, „auch die Region gezielt zu fördern“, so Lars Keitsch. Deshalb wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Vereine, Organisationen und Veranstaltungen mit 26.000 Euro unterstützt.
Bankgebäude in Drochtersen wurde modernisiert
Ihre Nähe zur Region unterstreicht die Volksbank mit ihrer Investition in die Niederlassung in Drochtersen. Das Gebäude wurde umfangreich renoviert, der Innenbereich modernisiert und umgestaltet. Entstanden sind großzügige Beratungsräume. Hohe Glaswände sorgen für eine offene Atmosphäre im Erdgeschoss. Ein Schwerpunkt lag auf der Energieeffizienz - unter anderem durch Dämmung, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Auf dem Parkplatz werden Ladestationen für Elektroautos installiert. Insgesamt hat die Genossenschaftsbank mehr als 2,5 Millionen Euro investiert. (sal)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.