Zähl Pixel
Tarifstreit

Erneut Warnstreik bei Marmeladen- und Marzipanunternehmen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Beschäftigten der Schwartauer Werke, bei NiedereggerMarzipan und bei Carstens Lübecker Marzipan erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Diesmal soll er 48 Stunden dauern.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Beschäftigten der Schwartauer Werke, bei Niederegger Marzipan und bei Carstens Lübecker Marzipan erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Diesmal soll er 48 Stunden dauern. Foto: Marcus Brandt/dpa

Sie wollen 9,9 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 360 Euro extra pro Monat. Um dem Nachdruck zu verleihen, sollen Beschäftigte von drei Süßwarenunternehmen erneut in einen Warnstreik treten.

Von dpa Freitag, 11.10.2024, 16:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Lübeck. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Beschäftigten der Süßwarenunternehmen Niederegger, Carstens Lübecker Marzipan und Schwartauer Werke zu einem weiteren, diesmal 48-stündigen Warnstreik aufgerufen. Streikbeginn sei am Montag mit der Frühschicht, teilte die Gewerkschaft mit. Eine zentrale Kundgebung für alle drei Betriebe sei um 9.00 Uhr am Gewerkschaftshaus in Lübeck geplant. Danach folge eine Demonstration durch die Innenstadt. Alle drei Unternehmen beschäftigen den Angaben zufolge zusammen rund 1.800 Menschen in der Region.

Bei einem ersten Warnstreik Mitte August hatten Beschäftigte für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten der Marmeladen- und Marzipanunternehmen bei einer Tariflaufzeit von zwölf Monaten 9,9 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 360 Euro mehr im Monat. Auszubildende sollen 190 Euro mehr bekommen. Laut NGG bieten die Arbeitgeber bislang bei einer Tariflaufzeit von 28 Monaten zwei Gehaltserhöhungen von 3,1 beziehungsweise 2,6 Prozent an. „Für die dritte Verhandlung am 23. Oktober 2024 erwarten wir keine Blockade, sondern ein verbessertes Angebot“, sagte NGG-Geschäftsführer Dirk Himmelmann.

Weitere Artikel

Frau greift mit Schere Betreuerin an

Eine 32-Jährige soll ihre Betreuerin mit einer Schere schwer verletzt haben. Nun hat der Prozess wegen versuchten Totschlags begonnen - unter Ausschluss der Öffentlichkeit.