Erste internationale Kunstausstellung im Schleusenhaus

Bilder von Beate Kratt und Pamela Doris DeJong. Foto: Kunstverein Stade
Bei der Vernissage der ersten internationalen Kunstausstellung des Kunstvereins Stade im Schleusenhaus Stade werden internationale Künstler erwartet. „The Diptych Project: Transatlantic Fusion“ wird am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr eröffnet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Vom 7. Juli bis 25. August zeigen 50 Künstlerinnen und Künstler aus den USA, Deutschland, England, Irland, Norwegen, Schweden und der Schweiz ihre in enger Zusammenarbeit entstandenen 25 Diptychen (zweiteilige Kunstwerke). Mit der internationalen Enkaustik-Ausstellung im Kunstpunkt Schleusenhaus in Stade endet das vierjährige internationale Kunstprojekt.
Es ist eine exklusive Chance, die Vielfalt der Enkaustik, bei der mit Bienenwachs, Pigmenten und anderen Materialien gearbeitet wird, in Europa zu sehen. Der 2022 in englischer Sprache erschienene Katalog erscheint zur Ausstellung in Stade - überarbeitet und ins Deutsche übersetzt.
Die offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr, im Schleusenhaus. Die Eröffnungsrede hält die Vorsitzende Monika Bethmann.
Die Ausstellung ist auch Teil der „Langen Nacht“ in Stade. Geöffnet ist das Schleusenhaus für eine stille Eröffnung am Freitag, 5. Juli, von 18 bis 23 Uhr.
Der Kunstverein Stade bedankt sich bei den Sponsoren Modehaus Peters, der Hansestadt Stade und der Tischlerei Kresken für die finanzielle Unterstützung.
Das Schleusenhaus ist mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. (sal)