Erster Stader Kohltag am Wochenende im Stadthafen

Kohl direkt von Bord der Dora und eine offene Greundiek gibt es am 25. September.
Erstmalig feiert Stade in diesem Jahr den Stader Kohltag. Initiiert aus dem Freundeskreis und Umfeld der „Dora von Stade“ bringt der Fracht-Ewer direkt von den Dithmarscher Kohltagen frischen Kohl auf dem Seeweg nach Stade.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am kommenden Sonnabend, 25. September, wird die „Dora von Stade“ mit frischem Gemüse an Bord aus der Schwinge in den Stader Stadthafen einlaufen. Der Verkauf findet dann bis 13 Uhr direkt von Bord statt – parallel zu den Tagen der Industriekultur am Wasser. Die Dora wird direkt neben der Greundiek liegen, die zu den Tagen der Industriekultur von 12 bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet ist.
Mit dem Hochwasser läuft die Dora gegen 7.30 Uhr aus der Schwinge in den Stader Stadthafen ein. Ein junges Stader Großhandelsunternehmen, die „Johannes Kammann OHG“, wird die unterschiedlichsten Kohlsorten und weiteres Gemüse dann zum Selbstkostenpreis vom Deck der Dora auf der städtischen Kaiseite in der Nähe des Krans anbieten. Für drängenden Kohlhunger werden vor Ort Gerichte wie Kalbsfrikadellen an Spitzkohlsalat oder hausgemachte Wirsing Chips angeboten.
Es gelten die Abstands- und Hygieneregeln nach der aktuellen niedersächsischen Corona-Verordnung. Weitere Informationen auf www.stade-tourismus.de.