Zähl Pixel
Arbeitkräfte

Etwa jeder fünfte Beschäftigte im Gastgewerbe ist gegangen

Ein Mitarbeiter eines mexikanischen Restaurants in Prenzlauer Berg poliert die Weingläser.

Ein Mitarbeiter eines mexikanischen Restaurants in Prenzlauer Berg poliert die Weingläser. Foto: Annette Riedl/dpa

Laut einer Studie zum Gastgewerbe hat die Branche während der Pandemie jeden fünften Beschäftigten verloren. Neue Arbeitskräfte lassen sich allerdings nur schwer finden.

Von dpa Dienstag, 17.10.2023, 12:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Etwa jeder fünfte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Gastgewerbe hat der Branche während der Pandemie den Rücken gekehrt. Zudem kommen die Betriebe bei der Rückgewinnung von Personal einer Untersuchung zufolge nur langsam voran. „Trotz massivem Einsatz von Kurzarbeit sanken in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 die Beschäftigtenzahlen im Gastgewerbe auf einen historischen Tiefstand“, heißt es in der Auftragsstudie der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.

Konkret fiel die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zwischen 2019 und 2021 um 21,6 Prozent auf 1,78 Millionen. Auch heute noch seien rund 100 000 Menschen weniger im Gastgewerbe beschäftigt als vor der Pandemie. Der Personalaufbau bestehe hauptsächlich aus sogenannten Minijobs sowie einem hohen Anteil ungelernter Fachkräfte, schreiben die Autorinnen und Autoren weiter. Lediglich rund 36 Prozent der Neueinstellungen seien sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.

Derweil habe sich die Zahl der im Gastgewerbe tätigen Unternehmen nach der Pandemie schnell wieder erholt. Bereits im Jahr 2022 habe es in Deutschland wieder mehr als 159 000 Branchenbetriebe gegeben und damit etwas mehr als vor der Pandemie.

Weitere Artikel

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.