Alle Artikel zum Thema: Studie

Studie

Wissenschaft

Studie untersucht Mikroplastik an deutschen Küsten

In einem einzigartigen Projekt haben Laien für die Wissenschaft Sand entlang der gesamten deutschen Küste gesammelt. Der wurde auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis überrascht die Forschenden.

Wissenschaft

Vermutlich größte Felsgravuren der Welt gefunden

Einige der in der Region des Orinoco-Flusses entdeckten und kartierten Felsgravuren sind mindestens 2000 Jahre alt und mehrere Dutzend Meter lang. Die Größte unter ihnen ist größer als ein Blauwal.

Brennpunkte

Jüngere Menschen zunehmend einsam

In der Coronazeit sind viele Menschen in Deutschland vereinsamt - darunter auch Jüngere. Auch nach dem Ende der Pandemie besteht das Problem weiter. Forscher warnen vor gesellschaftlichen Folgen.

Brennpunkte

Irena: Welt bei Erneuerbaren-Ausbau nicht auf Kurs

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien hat analysiert, dass die Welt in Sachen Erneuerbare Energien erheblich zulegen müssen. Aber auch unter den Ländern gibt es teils große Unterschiede.

Wissenschaft

Riesenratten von Vangunu existieren tatsächlich

Eine Riesenratte in der Südsee begeistert Forscher: Zum ersten Mal tappte die erst vor wenigen Jahren beschriebene Art in Fotofallen. Aber die Bilder der seltenen Nager könnten schon die letzten sein.

Norddeutschland

Digitalisierung der Hamburger Verwaltung steigt nur langsam

Die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen schreitet auch in Hamburg nur langsam voran. Laut der Studie „Digimeter“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) sind in der Hansestadt derzeit 229 Leistungen online (...).

Niedersachsen

Betroffene sexueller Gewalt enttäuscht von Kirche

Die Aufarbeitung von sexuellen Übergriffen auf Kinder und Jugendliche läuft schleppend in der evangelischen Kirche, sagen Kritiker. Eine übergreifende Studie wird frühestens Ende des Jahres erwartet. Was beklagen Betroffene?

Archiv

T Studie zeigt: Diese Lebensmittel schaden der Umwelt

Wer beim Lebensmitteleinkauf der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte Fleisch, Fisch und Käse meiden und verstärkt zu Obst, Gemüse und Brot greifen. Das belegt eine britische Studie, in der die Umweltauswirkungen von mehr als 57.000 Supermarkt-Produkten eingeschätzt wur (...).

Brennpunkte

Umfrage: Zahl der Optimisten wächst

Haben sich die Deutschen an ein Leben in der Dauerkrise gewöhnt? Nach einer Umfrage des Hamburger Zukunftsforschers Opaschowski wächst die Zahl der Optimisten.