Zähl Pixel
Theaterstück zum Frauentag

Europäisches Hansemuseum wird zur Theaterbühne

Am 5. März, kurz vor dem Internationalen Frauentag, verwandelt sich das Europäische Hansemuseum in Lübeck in ein Theater.

Am 5. März, kurz vor dem Internationalen Frauentag, verwandelt sich das Europäische Hansemuseum in Lübeck in ein Theater. Foto: Markus Scholz/dpa

Kurz vor dem Internationalen Frauentag am 8. März wird das Europäische Hansemuseum zum Theater. In dem Stück „Keine Mehr“ geht es um Gewalt gegen Frauen und deren Wahrnehmung durch die Gesellschaft.

Von dpa Mittwoch, 26.02.2025, 08:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Lübeck. Aus Anlass des Internationalen Frauentages verwandelt sich das Europäische Hansemuseum in Lübeck in eine Theaterbühne. Am 5. März zeigt die „Bühne für Menschenrechte“ aus Berlin in Kooperation mit dem Frauennotruf das dokumentarische Theaterstück „Keine Mehr“. Das Stück basiert nach Angaben der Organisatoren auf den Berichten betroffener Frauen, denen drei Schauspielerinnen ihre Stimmen leihen. Ziel des Stücks sei es, Gewalt an Frauen zu thematisieren und auf blinde Flecken in der Gesellschaft aufmerksam zu machen, teilte das Hansemuseum mit.

Die Aufführung ist mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Türkisch mit entsprechenden Untertiteln. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit Fachleuten statt. Die “Bühne für Menschenrechte„ nutzt seit 2008 dokumentarisches Theater, um Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen und das Bewusstsein für Diskriminierung in der Gesellschaft zu sensibilisieren.

Kurz vor dem Internationalen Frauentag ist im Europäischen Hansemuseum ein Stück zu erleben, das Gewalt gegen Frauen zum Thema hat.

Kurz vor dem Internationalen Frauentag ist im Europäischen Hansemuseum ein Stück zu erleben, das Gewalt gegen Frauen zum Thema hat. Foto: Markus Scholz/dpa

Weitere Artikel

Frau greift mit Schere Betreuerin an

Eine 32-Jährige soll ihre Betreuerin mit einer Schere schwer verletzt haben. Nun hat der Prozess wegen versuchten Totschlags begonnen - unter Ausschluss der Öffentlichkeit.