Elbschifffahrt
Fährunternehmen Hadag hat neues Hybridschiff erhalten

Berufspendler warten auf einem Fährschiff auf die Ankunft. Foto: Markus Scholz/dpa
Sie markieren den Beginn eines neuen Zeitalters: Hybridfähren machen die Elbschifffahrt künftig umweltfreundlicher. Moderne Batterietechnik macht es möglich.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg (dpa/lno) - Der Hamburger Fährlinienbetreiber Hadag hat ein sogenanntes Hybridschiff erhalten. Das Fährschiff „Neuland“ werde sukzessive in Betrieb genommen, teilt das Tochterunternehmen der städtischen Hochbahn mit. Die „Neuland“ sei mit Batterien ausgestattet, die das emissionsfreie Manövrieren im Hafen ermöglichen. Zusätzlich verfüge das Schiff über einen Verbrennungsmotor. Laut Hadag bietet das neue Schiff Platz für bis zu 250 Fahrgäste. Zwei weitere Hybridfähren sollen folgen.