Aus der Luft wird weiter nach dem Mann gesucht, der in einem Boot der DLRG-Wasserrettung Menschen helfen wollte. Er wäre das fünfte bekannte Todesopfer des Hochwassers in Süddeutschland.
Ein Feuerwehrmann aus der Nähe von Wismar ist gleich wegen einer ganzen Brandserie angeklagt gewesen. Auch ein Flüchtlingsheim brannte, verletzt wurde dabei niemand. Nun ist das Urteil gesprochen worden.
Die Hansestadt Buxtehude hat Horst Meyer zum Ehrenstadtbrandmeister ernannt. Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt lobte bei einer Feier im Gerätehaus sein Engagement für die acht Ortsfeuerwehren. Meyer selbst lüftete das Geheimnis des Feuergangs.
Der Cuxhavener Tobias Drutjons lebt den beruflichen Traum von vielen Kindern. Er ist seit kurzem Oberbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Cuxhaven. Doch erst über Umwege kam er zu seinem Traumberuf.
Nach fast 30 Jahren gibt Ortsbrandmeister Heiner Heitmann von der Freiwilligen Feuerwehr Mulsum das Zepter weiter an Merten Tomforde. Es brauchte Jahre, bis die angepeilte Amtsübergabe glückte.
Ein brennendes Carport hat in der Nacht zum Montag einen Großeinsatz mit 75 Feuerwehrkräften in Stade ausgelöst. Die Flammen drohten, auf mehrere Garagen überzugreifen. Häuser mussten evakuiert werden.
Die neue Kleiderkammer der Gemeindefeuerwehr Drochtersen ist fertig eingerichtet und in Betrieb. Dabei hatte das Hickhack um die Unterbringung vor nicht allzu langer Zeit noch für reichlich Ärger gesorgt.
1943, mitten im Krieg, gründete sich die erste Ortswehr in Ahrensmoor. Helmut Mehrkens gehörte mit sechs weiteren Jungs aus seiner Klasse dazu. Jetzt wurde der 94-Jährige für 80 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Deutliche Worte der Feuerwehr an die Politik: Die Samtgemeinde Lühe müsse endlich in sichere Gerätehäuser investieren. Doch damit nicht genug: Die Einsatzkräfte haben noch eine weitere Forderung.
Die Brandserie im Kreis Rotenburg beschäftigt weiter Bevölkerung und Ermittler. Nach den Bränden am Wochenende hat die Polizei drei Verdächtige gefasst. Eine Frage stellt sich seither: Hätte die Polizei den Großbrand in Sittensen verhindern können?
Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Die Freiwilligen Feuerwehren sind oft schneller vor Ort als die Rettungsdienste. Das macht die AED-Gruppen so besonders. Die Quote im Kreis Stade ist vorbildlich hoch.
Stader Feuerwehrleute begehren auf: Mit deutlichen Worten kritisierten sie während ihrer Jahreshauptversammlung die mangelhaften Umstände ihres freiwilligen Rettungsdienstes. Es hakt an vielen Ecken.
Immer öfter werden Polizisten und Rettungskräfte angegriffen, bespuckt oder beleidigt. Wer macht so was? Über die Gründe kann nur spekuliert werden. Aber es gibt einige Erklärungen dafür, warum Beamte attackiert werden, die helfen wollen.