Zähl Pixel
Japan

Filmfestival Tokio eröffnet mit Wim Wenders

Wim Wenders bei der Eröffnungszeremonie des 36. Tokyo International Film Festival (TIFF) .

Wim Wenders bei der Eröffnungszeremonie des 36. Tokyo International Film Festival (TIFF) . Foto: Shuji Kajiyama/AP/dpa

Wim Wenders‘ Faszination für die japanische Kultur ist bekannt. Beim Filmfestival Tokio steht er dieses Jahr im Fokus.

Von dpa Montag, 23.10.2023, 16:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Tokio. Mit einer Vorführung von Wim Wenders‘ Drama „Perfect Days“ hat das Filmfestival Tokio begonnen. Wenders (78) ist dieses Jahr Präsident der Internationalen Jury. Der Film spielt in Tokio und erzählt von einem Mann namens Hirayama (Koji Yakusho). Zur Eröffnung wurden Wenders und der 67-jährige Hauptdarsteller am Montag vom größtenteils japanischen Filmteam begleitet.

Wenders hat in der Vergangenheit häufiger seine Faszination für die japanische Kultur betont. In den 1980er Jahren brachte er eine Dokumentation über den japanischen Regisseur Yasujiro Ozu heraus.

Sein aktueller Film „Perfect Days“ erzählt von Hirayama, der als Reinigungskraft für Toiletten arbeitet, mit seinem einfachen Leben zufrieden scheint und sehr im Moment lebt. Der Film geht für Japan ins Rennen um den Auslands-Oscar. Ob er es auf die Shortlist schafft, aus der im Januar die Kandidaten auserkoren werden, wird am 21. Dezember bekannt. Seinen deutschen Kinostart hat „Perfect Days“ ebenfalls am 21. Dezember.

Das Filmfestival in Tokio geht bis zum 1. November. Im Wettbewerb sind dieses Jahr die Filme zweier deutschsprachiger Filmemacher zu sehen: „Gondola“ von Veit Helmer und „Blind at Heart“ von Barbara Albert.

Wim Wenders (1. Reihe, 4.v.r), mit der Crew und Schauspielern des Films „Perfect Days“ beim Filmfestival in Tokio.

Wim Wenders (1. Reihe, 4.v.r), mit der Crew und Schauspielern des Films „Perfect Days“ beim Filmfestival in Tokio. Foto: Shuji Kajiyama/AP/dpa

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.