Alle Artikel zum Thema: Forstwirtschaft

Forstwirtschaft

Norddeutschland

Schon wieder Waldbrandgefahr in Niedersachsen

Die vielen Regentage im Juli haben die Waldböden dringend gebraucht - aber es war noch nicht genug. In einigen Regionen Niedersachsens steigt erneut die Waldbrandgefahr.

Norddeutschland

Wie Wald bei der Rettung der Ostsee helfen soll

Die Ostsee ist ein Meer in höchster Not. Der Eintrag von Nährstoffen muss dringend reduziert werden, darüber sind Fachleute einig. Helfen soll auch neuer Wald in Schleswig-Holstein.

Norddeutschland

Waldbrandgefahr steigt zum Wochenende

Das trockene Frühjahr hat die Waldböden in vielen Regionen Niedersachsens leiden lassen. Zum Wochenende steigt in einigen Gebieten erneut die Waldbrandgefahr.

Norddeutschland

Waldbrandgefahr und Niedrigwasser - Regen in Sicht?

Seit Anfang März hat es nicht viel geregnet, die Waldböden im Nordosten Niedersachsens sind zu trocken. In einigen Gebieten herrscht Waldbrandgefahr. Und wegen Niedrigwassers pausiert eine Fähre.

Norddeutschland

Freiwillige helfen bei Wiederaufforstung im Harz

Der Harz soll mit mehr Mischwald Stürmen und Wetterextremen besser standhalten. Nach dem Fichtensterben werden daher neue, verschiedene Bäume in das Mittelgebirge gebracht. Auch Freiwillige packen an.

Norddeutschland

Osterfeuer wegen Waldbrandgefahr umstritten

Die Waldböden in vielen Gebieten Niedersachsens sind zu trocken. Der angesagte Regen soll die Waldbrandgefahr senken - aber einige Gemeinden warnen dennoch vor Osterfeuern.

Wirtschaft

EU-Kommission will Entwaldungsgesetz verschieben

Eigentlich sollten für Produkte wie Kakao und Holz in der EU strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Die Kritik an dem Vorhaben war aber groß, jetzt reagiert die EU-Kommission.

Norddeutschland

Waldbesitzer: Lieferkettengesetz nicht umsetzbar

Waldbesitzer in Schleswig-Holstein sehen ein riesiges Problem auf sich zukommen. Auf das Lieferkettengesetz sei niemand vorbereitet, sagt Graf Rantzau und richtet Kritik nach Brüssel.

Wissenschaft

Der deutsche Wald verschwindet

Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.

Norddeutschland

Wiederaufforstung in Niedersachsen schreitet voran

Dürre und Stürme haben den Wäldern in den vergangenen Jahren viele Waldflächen zerstört. Doch die Wiederaufforstung schreitet voran. Und es gibt noch anderen gute Neuigkeiten für den Wald.

Norddeutschland

Sieben Millionen Laubbäume im Harz gepflanzt

Fast der gesamte Fichtenbestand im Nationalpark Harz ist in den vergangenen Jahren abgestorben. Mit Aufforstungen will man dem Waldsterben begegnen - und schafft einen neuen Wald.

Norddeutschland

Waldbrand am Königsberg im Harz unter Kontrolle

Am Königsberg im Harz ist ein Feuer ausgebrochen. Der Brand auf etwa 100 mal 100 Metern Fläche galt gegen Mittag als unter Kontrolle, so hieß es aus der Integrierten Leitstelle Harz.

Norddeutschland

Motorsägekurse fast immer ausgebucht

In den Wäldern in Niedersachsen herrscht ein Run auf Brennholz. Um das Material fachgerecht zu bearbeiten, bieten die Landesforsten Motorsägekurse an. Ohne Anleitung ist die Arbeit gefährlich.

Norddeutschland

Kreisjägermeister untersagt Jagen in der Region Hannover

Das Jagen in der Region Hannover ist wegen der angespannten Hochwasserlage vorerst verboten. Der Kreisjägermeister habe die sogenannte Notzeit ausgerufen, die das Ausüben der Jagd unzulässig macht, hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung der Region H (...).

Brennpunkte

„Kanzler-Tanne“ aufgestellt

Es ist schon zu einer Tradition geworden: Thüringen stellt in diesem Jahr wieder den Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die Tanne vor dem Kanzleramt steht schon - nach einer Panne.

Norddeutschland

Gesundheitszustand des Waldes leicht verbessert

Dem Wald in Schleswig-Holstein geht es in diesem Jahr etwas besser. Die Witterung mit viel Regen habe sich positiv auf seinen Gesamtzustand ausgewirkt, teilte Forstminister Werner Schwarz (CDU) am Freitag bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2023 mit. Starke Schäden (...).

Norddeutschland

Feuchte Witterung hat jungen Bäumen geholfen

Für junge Bäume war das im Sommer teils feuchte Wetter nach Ansicht der Niedersächsischen Landesforsten hilfreich. „Der Wald atmet durch, zumindest der jüngere“, sagte Landesforsten-Präsident Klaus Merker dem Magazin „Rundblick“ (Freitag). Dennoch seien die Bäume weiterhin (...).

Südliche Metropolregion

Wie Rückepferde den Wald schonen

Dampf steigt aus den Nüstern von Peer und Konrad und verliert sich der feuchtkalten Luft. Die Kälte kriecht durch alles. Es riecht nach Holz. Hier kümmern sich Waldbesitzer und Behörden schonend mit Pferden um die Bäume.

Norddeutschland

Klimawandel setzt Wäldern in Niedersachsen zu

Der ausdauernde Regen in den vergangenen Monaten hat den Wäldern in Niedersachsen nur ein bisschen Entlastung gebracht. Ihr Zustand macht Forstexperten nach wie vor Sorgen.

Norddeutschland

Landesforsten erzielen 350.000 Euro mit Holz-Versteigerung

Die Versteigerung wertvoller Hölzer in Niedersachsen hat sich gelohnt. Die Landesforsten sind zufrieden, auch wenn sie wegen der Nässe nicht so viele Stämme anbieten konnten. Doch die Stämme sind nicht als Brennholz gedacht - und dienen einem guten Zweck.